Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3550 lieferte 126 Treffer
111

Produktivität durch Provokation. Zum Gastspiel des Moskauer Zentralen Kindertheaters mit Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." und Juri Stschekotschichins "Die Falle No. 46, Größe 2".

Kneschke, Gabriele, in: Theater der Zeit, 42, 1987, 7, S. 29-30
112

"Ohne Druck von außen säßen wir im Kerker". Ein britischer Fernsehfilm macht zum ersten Mal die Fülle der Aktionen von Deutschen und Juden in der Sowjetunion deutlich

Pollak, Kurt, in: Die Welt, 03.12.1976, 282, S. 3
113

Wie der Bär in die Falle "tappte": Ex-Geheimdienstgeneral enthüllt Hintergründe des Afghanistan-Krieges. Mohammed, Yousaf; Adkin, Mark: Die Bärenfalle. Der Kampf der Mudschahedin gegen die Rote Armee.

in: Das Ostpreußenblatt, 27.02.1993, 9, S. 11 (Rezension)
114

Baggerführer Lonja lockte Millionen Russen in den Ruin. Die Pleite der Finanzgesellschaft MMM gefährdet die Regierung. Anleger belagern Filiale. Neues Aktiengesetz geplant

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 30.07.1994, 14986, S. 18
115

Institut istorii partii Leningradskogo obkoma KPSS. Filial Instituta marksizma-leninizma pri CK KPSS. Kritika buržuaznych koncepcij istorii i politiki KPSS. Red. koll.: S.S. Dmitriev (i dr.) (Sost.: I.M. Šiškina)

Marko, Kurt, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1975, 23, S. 587-590 (Rezension)
116

In der Falle. Die europäischen Nato-Partner wollen möglicherweise eigene Cruise Missiles mit konventionellen Sprengköpfen bauen. Das Projekt könnte die Abrüstungsverhandlungen mit Moskau erschweren.

in: Der Spiegel, 02.08.1982, 31, S. 27-28
117

Orden im Müll. Geheimdienste: Ein einmaliger Coup ist den Verfassungsschützern gelungen. Anfang September holten sie den 1979 in die DDR entwischten Ost-Agenten Fülle zurück - auf dessen Wunsch und trotz Stasi-Überwachung.

in: Der Spiegel, 28.09.1981, 40, S. 130 u.133-134
118

Steril und impotent. Radikaler Kurswechsel im Sowjet-Sport: Die UdSSR-Presse veröffentlicht Doping-Fälle. Wissenschaftler und Funktionäre verlangen ein Ende der Manipulationen

in: Der Spiegel, 30.11.1987, 49, S. 216 u. 218
119

Primakow: Ein Mann für alle Fälle. Jewgeni Primakow hat den Hilferuf seines Präsidenten erhört / Rußlands Außenminister soll neuer Premier werden / Jelzins Kompromißkandidat wird wahrscheinlich eine Regierung bilden, in der sich Kommunisten und Reformer die Waage halten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1998, S.3
120

Käse umsonst, aber in der Falle. Was Experten des russischen Effektenmarktes seit langem vorhersagten und wovor sie warnten, ist eingetreten. Der Aktienkurs der im Land weitbekannten Aktiengesellschaft MMM ist auf weniger als ein Hundertstel - von 120.000 bis 130.000 auf 1000 Rubel je Aktie - gestürzt

Uljanow, Viktor, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 17, S. 1