Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3540 lieferte 222 Treffer
161

Eva Seeber: Die Mächte der Antihitlerkoalition und die Auseinandersetzung um Polen und die ČSR 1941-1945. (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, Neue Folge, Bd. XXVII.)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 240, 1985, S. 745-746 (Rezension)
162

Ein Fluch aus der Sowjetzeit hat sich verhängnisvoll erfüllt. Politische Eiferer unter ihrem Führer Ardsinba kämpfen mit überlegenem Waffenpotential gegen Georgien. entia

Sartorius, Peter, in: Süddeutsche Zeitung, 24.09.1993, 221, S. 9
163

Anton S. Makarenkos "Flagi na bašnjach" / "Flaggen auf den Türmen" als Modell der sowjetischen Gesellschaft der dreißiger Jahre

Hielscher, Karla, in: Referate und Beiträge zum VIII. Internationalen Slavistenkongress Zagreb 1978 Herausgegeben von Johannes Holthusen, Heinrich Kunstmann und Josef Schrenk, 1978, S. 287-311
164

Neue Zeugnisse über Varnhagens geplanten Žukovskij-Aufsatz (1840-1842). (Varnhagen von Ense als Vermittler russischer Literatur im Vormärz. Folge VIII)

Ziegengeist, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 159-178
165

Wo selbst Tarzan nicht überlebte. Über 10 Millionen vernichtete Bücher - Folge des Einmarsches der Roten Armee in Estland.

Graffenberger, Günter, in: Die Welt, 12.08.1988, 196, S. 13
166

"Wir können eine Fliege im Weltall treffen". Seit Jahrzehnten arbeitet Moskau an der strategischen Verteidigung des Riesenreichs - mit zweifelhaftem Erfolg.

in: Der Spiegel, 25.11.1985, 48, S. 150ff
167

Nicht aus brüderlicher Verbundenheit und nicht auf eigene Kosten hilft die Sowjetunion. Der Hunger im Norden Äthiopiens ist eine Folge des Krieges

Krabbe, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.1984, 291, S. 3
168

Des Sängers Fluch. Erstmals seit Stalins Tod weinten wieder Tausende auf den Straßen: In Moskau starb der Poet, Sänger und Schauspieler Wyssozki.

in: Der Spiegel, 04.08.1980, 32, S. 121 u. 124
169

Flüge bis zu einem Jahr sind bislang die Grenze. Prof. Oleg Gasenko vor UNISPACE über biologische Kosmosforschung / Strahlung und Verlust von Kalzium sind offene Fragen

Hoffmann, Horst, in: Neues Deutschland, 25.09.1982, 226, S. 12
170

Sprache in der Slavia und auf dem Balkan. Slavistische und balkanologische Aufsätze. Norbert Reiter zum 65. Geburtstag. (=Opera Slavica, Neue Folge, 13).

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 44, 1994, 7, S. 703 (Rezension)