Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3427 lieferte 149 Treffer
141

Nato-Osterweiterung: Deutsches Interesse und russischer Faktor. Unter Beibehaltung der Westbindung priviligierte Beziehungen zu Rußland herstellen und für den Ostseeraum nutzen

Komossa, Gerd-H., in: Das Ostpreußenblatt, 10.06.1995, 23, S. 2
142

Thunig-Nittner: Die tschechoslowakische Legion in Rußland. Ihre Geschichte und ihre Bedeutung als politisch-geistiger Faktor bei der Entstehung der Tschechoslowakischen Republik (Marburger Ostforschungen, 30)

Bachmann, Harald, in: Der Donauraum, 1975, S. 216 (Rezension)
143

Heil Rußland. Rechte Scharlatane haben Hochkonjunktur im gedemütigten Volk der einstigen Großmacht. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit nehmen zu. Patriotismus wird zum entscheidenden Faktor bei den Parlamentswahlen am 17. Dezember

Schepp, Matthias; Burkhard, Hans-Jürgen, in: Stern, 07.12.1995, 50, S. 14-26, 28, 30
144

Bruderbund DDR-UdSSR - wichtiger Faktor zur Wahrung des Friedens. Gemeinsame Mitteilung über den Besuch des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, in der UdSSR.

in: Neues Deutschland, 06.01.1984, 5, S. 2
145

Das Ende des Warschauer Pakts. Militärische Strukturen bis 1.April aufgelöst / Politisches Gremium soll bis Herbst dieses Jahres fallen / Die ehemaligen Paktstaaten orientieren sich nun auf die Nato als Faktor militärischer Stabilität

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1991, S. 8
146

Warschauer Vertragsstaaten - mächtiger Faktor des Friedens. Politbüro des Zentralkomitees der KPdSU, Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR und Ministerrat der UdSSR zur Moskauer Tagung.

in: Neues Deutschland, 30.11.1978, 283, S. 6
147

Einfluß langfristiger Faktoren der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland auf die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der UdSSR. (Gekürzter Beitrag von der 3. Deutsch-Sowjetischen Wirtschaftstagung)

Wolter, Frank, in: Osteuropa-Wirtschaft, 23, 1978, S. 139-145
148

Einfluß langfristiger Faktoren der wirtschaftlichen Entwicklung der UdSSR auf die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der UdSSR und der Bundesrepublik Deutschland. (Gekürzter Beitrag von der 3. Deutsch-Sowjetischen Wirtschaftstagung)

Martinov, V.A., in: Osteuropa-Wirtschaft, 23, 1978, S. 121-129
149

"Über ihrem Kopf ein Leuchten". Die Unterwelt der medialen Kräfte und übersinnlichen Wahrnehmungen wird in der Sowjet-Union ernst genommen. Staatliche Forscher spüren dem rätselhaften Faktor Psi nach, Parteizeitungen verbreiten Parapsychologisches. Hochgestellte Kreml-Funktionäre suchen Heilung durch Dschuna, eine Masseuse aus dem Kaukasus.

Meyer, Fritjof, in: Der Spiegel, 20.04.1981, 17, S. 126-139