Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3424 lieferte 74 Treffer
51

Erklärungsbeziehungen im Text:. ihre Wesensmerkmale aus der Sicht einer integrativen Textauffassung und ihr Vorkommen in russischsprachigen Fachtexten aus dem Gebiet des Eisenbahnbaus.

Jäger, Martina, Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" 1989
52

Ostrechtsforschung: Privatwirtschaftliche Erwerbstätigkeit in Osteuropa. Fachtagung der Fachgruppe Recht der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde vom 24.bis 26.Mai in Hof

Krüßmann, Thomas M., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 32, 1990, S. 182-185
53

Systemwandel im Bildungs- und Erziehungswesen in Mittel-und Osteuropa. 8. Internationale Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde

Mucha, Beata; Steier-Jordan, Sonja, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 510-514
54

Zu einigen Fragen des mit dem Relativpronomen "kotoryj" eingeleiteten Relativsatzes in russischen Fachtexten der Humanmedizin. Depot-Information

Mattusch, H.-J; Mrosowski, B., in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, 3, S. 71-72
55

Zur aktuellen Satzgliederung in wissenschaftlichen Fachtexten des Russischen. Spezifische Mittel der Stellungnahme in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachsprachen des Russischen

Hoffmann, Lothar, Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft, Forschungskollektiv Kommunikativ-Funktionale Sprachbetrachtung und Fremdsprachenunterricht 1977, 21 S.
56

Sibirien als russisches und sowjetisches Entwicklungsproblem. Zweite interdisziplinäre Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (Tagungsbericht)

Roos, Johanna, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 827-831
57

IV. Berliner Fachtagung der Forschungsgruppe "Ältere Slavische Literaturen": "Die unbeachteten mittelalterlichen Literaturgattungen in der Slavia Orthodoxa" vom 14.-17.6.1993

Schmidt, Wolf-Heinrich, in: Zeitschrift für Slawistik, 39, 1994, 1, S. 133-136
58

Fachtagung Politikwissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde in Würzburg. (Unter dem Thema: "Einparteiensystem und bürokratische Herrschaft in der Sowjetunion")

Luchterhand, Otto, in: Osteuropa, 1977, S. 828-830
59

Fachtextlinguistische Untersuchungen deutsch- und russischsprachiger Texte aus dem Bereich der Literatur- und Musikwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Strukturebenen des Textes.

Möller, Kerstin, Pädagogische Hochschule "Ernst Schneller" 1990
60

Gemeinschaftsunternehmen zwischen Euphorie und Enttäuschung. Die Sowjetunion sucht Kontakte im Westen / Fachtagung zu Rechts- und Wirtschaftsfragen in Frankfurt.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.1990, 20, S. 14