Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3270 lieferte 352 Treffer
231

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor. Schuld und Sühne. Stuttgart Theater der Altstadt Regie: Wolfgang Klar

Ferchl, Irene, in: Stuttgarter Zeitung, 12.06.1987, 133, S. 31
232

Tjutschew, Fjodor: Rußland und der Westen. Politische Aufsätze (=Stimmen aus Rußland, 1).

Patock, Coelestin, in: Ostkirchliche Studien, 41, 1992, S. 337 (Rezension)
233

Einigung über Rußlands neue Regierung. Premier setzte sich durch. Nur ein erklärter Reformer Vizeregierungschef. Fjodorow bleibt

in: Berliner Zeitung, 20.01.1994, 16, S. 6
234

Reformpolitiker Fjodorow soll Posten im Kabinett behalten. Interfax: Der 35jährige bleibt Finanzminister in Moskau

in: Der Tagesspiegel, 20.01.1994, 14800, S. 1, 2
235

Tschernomyrdin will Fjodorow nicht entlassen. Verbleib des Finanzministers in russischer Regierung dennoch ungewiß. Inflationsrate soll weiter steigen

in: Der Tagesspiegel, 25.01.1994, 14805, S. 4
236

Fjodor Kulakow gestorben. Kondolenzschreiben Erich Honeckers und Nachruf der Partei- und Staatsführung der Sowjetunion.

in: Neues Deutschland, 18.07.1978, 167, S. 1
237

Die Vernichtung des Rubels. Boris Fjodorow, ehemaliger Finanzminister Rußlands, erläutert seinen aufsehenerregenden Rücktritt

in: Moskau News, 1991, 2, S. 10
238

Russia, Germany Begin Exchange of ‘Trophy Art’. Ownership Disputes Threaten Future Swaps

in: Lexington Herald-Leader (KY), vom 30.04.2000
239

Geir Kietsaa: Sträfling - Spieler - Dichterfürst. Aus dem Norwegischen Astrid Arz; Originaltit: Fjoder Dostojevskij - et dikterliv

Neuhäuser, Rudolf, in: Dostoevsky Studies, 8, 1987, S.242 (Rezension)
240

Fjodor Kulakow gestorben. Kondolenzschreiben Erich Honeckers und Nachruf der Partei- und Staatsführung der Sowjetunion

in: Neues Deutschland, 18.07.1978, 167, S. 1