Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3270 lieferte 352 Treffer
211

Fjodorow besiegelt Rücktritt. Ex-Finanzminister: Regierung führt Rußland in den Wirtschaftskollaps

in: Der Tagesspiegel, 27.01.1994, 14807, S. 2
212

Die Selbsterkenntnis der russischen Kultur in der Gestalt Puschkins. Zur Bedeutung der Puschkin-Rede von Fjodor M. Dostojewski 1880

Hielscher, Karla, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, 37, 1987, 1, S. 192-198
213

"Jelzin wird sich halten". Altreformer Fjodor Burlatzki wünscht sich eine Koalition der gemäßigten Mitte

Siegert, Michael, in: Profil, 24, 1993, 49, S. 49
214

Sologub, Fjodor: Der vergiftete Garten. Phantastisch-unheimliche Erzählungen. Hrsg. von Eckhard Thiele.

Waldhausen, Martin, in: Neues Deutschland, 04.03.1989, 54, S. 14 (Rezension)
215

Lew Kopelew: Der heilige Doktor Fjodor Petrowitsch. Die Geschichte des Friedrich Joseph Haass.

Bächli, Samuel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.06.1984, 67, S. 24 (Rezension)
216

Er redete schon wie Breschnew. Der plötzliche Tod Fjodor Kulakows stürzt die Sowjetführung in schwere Nachfolgeprobleme.

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 19.07.1978, 158, S. 4
217

Bajonett ist nicht gleich Feder. In der Redaktion traf eine Postkarte ein. Ohne sich konkret an jemanden zu richten, wird uns mit einer Abrechnung gedroht

Arijewitsch, Gennadi, in: Neue Zeit, 1991, 4, S. 16-17
218

Von verblüffender Aktualität. Aufsätze und Feuilletons von Fjodor Dostojewski - ein neuer Band der Werkausgabe des Aubau-Verlages

Dieckmann, Eberhard, in: Berliner Zeitung, 05.04.1990, 81, S. 10 (Rezension)
219

Jelzin schaßt Reformer. Jelzin entläßt Steuerchef und Vizeministerpräsident Boris Fjodorow

in: Die Tageszeitung / taz, 29.09.1998, S.16
220

Er redete schon wie Breschnew. Der plötzliche Tod Fjodor Kulakows stürzt die Sowjetunion in schwere Nachfolgeprobleme

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 19.07.1978, 158, S. 4