Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3270 lieferte 352 Treffer
181

"Welche Qualen kostet mich doch diese Gier nach Glauben". Zum 100.Todestag von Fjodor Dostojewski.

Fein, Hermann, in: Die Welt, 07.02.1981, 32
182

Vorerst keine Fließbandoperationen. FU-Vortrag zum Scheitern der geplanten Fedorov-Augenklinik in Berlin

Gop, Rebecca, in: Der Tagesspiegel, 23.07.1989, S. 17
183

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor: Schuld und Sühne. Regie: Andzej Wajda

Sucher, B. Bernd, in: Süddeutsche Zeitung, 13.02.1987, 36, S. 35
184

Zur Interpretation einiger thematischer Zyklen in neuveröffentlichten Gedichten Fedor Sologubs

Poljakov, Fedor B., in: Die Welt der Slaven, 37, 1992, S. 33-43
185

Rußlands Zentralbankchef unter Druck. Vizepremier Fjodorow verlangt Absetzung seines einstigen Vorgesetzten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 25.03.1993, 71, S. 10
186

Satan sum et nihil humanum a me alienum puto!. Zu den Teufelsgestalten bei Thomas Mann und Fedor Dostoevskij

Wegner, Michael, in: "Primi sobran'e pestrych glav". Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag, 1989, S. 367-378
187

Radikalreformer soll bleiben. Moskau: Premier nimmt Rücktritt von Finanzminister Fjodorow nicht an

in: Berliner Zeitung, 25.01.1994, 20, S. 6
188

Stepun, Fedor: Vstreči i razmyšlenija (Begegnungen und Gedanken). Ausgewählte Aufsätze.

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 44, 1994, 3, S. 287 (Rezension)
189

Ein Brief an Stalin. Das Schicksal Fjodor Raskolnikows und die Ermordung der sowjetischen Militärführung im Jahr 1937

Polikarpow, Wassili, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 32, 1987, S. 1587-1591
190

Eine Feder für Verständigung mit Washington. Chruschtschows Schwiegersohn Adschubej kam erstmals nach 20 Jahre wieder zu Wort

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 17.01.1984, 11648, S. 3