Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0861 lieferte 253 Treffer
241

Einmal Transsib, bitte!. Von Moskau bis Irkutsk tagelang unterwegs auf der Hauptverkehrsader des riesigen Landes, der Transsibirischen Eisenbahn oder kürzer: "Magistrale"

Seibel, Andreas; Zügel, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1987, S. 11-12
242

Trojanische Fähre. Eine Eisenbahnfähre soll Schleswig-Holstein mit der Sowjet-Union verbinden - Anstoß für die Wirtschaft des Landes oder, wie Militärs befürchten, eine "russische Laus im Pelz"?

in: Der Spiegel, 01.04.1985, 14, S. 29 u. 31
243

Das Öl, die Eisenbahn und andere Interessen. Der Wunsch, den tschetschenischen Präsidenten Dudajew zu beseitigen, ist kaum der einzige Grund für die Explosion der russischen Gewalt im Kaukasus

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 20.12.1994, S. 3
244

Freundschaft der Tat. Dokumentation über die immer enger werdende Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Sowjetunion, dargestellt an Fakten und Ergebnissen im Eisenbahnwesen

Berlin: Politische Verwaltung der Deutschen Reichsbahn 1977, 31 S.
245

Die Unbekannte. Rußland. Den hohen Mut, den Ruhm, die großen Taten... An der Eisenbahn. Ich selbst bin Hamlet. Die Skythen. Das Herz der Erde pocht verfroren... So leben, so mich leben sehen...

Block, Alexander, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 39-48
246

Freundschaft der Tat:. Dokumentation über die immer enger werdende Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Sowjetunion, dargestellt an Fakten und Ergebnissen im Eisenbahnwesen

Berlin: Politische Verwaltung der Deutschen Reichsbahn 1977, 31 S.
247

Waggons gekapert. Sowjet-Union: Im Güterverkehr der Eisenbahn herrscht ein Chaos. Die Partei erinnert daran, wer früher so etwas in den Griff bekam: Stalin.

in: Der Spiegel, 10.05.1982, 19, S. 167-168
248

Aufstehen gegen das Atomklo. Entlang der transsibirischen Eisenbahnstrecke wollen Russlands Bürger heute gegen Atommüllexporte protestieren / Erste Lieferung aus Bulgarien steht unmittelbar bevor

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.10.2001, S.10
249

Gleise in eine ungewisse Zukunnft. Sibirien(2): Das gigantische Projekt der BAM. Trotz einer zweiten Eisenbahnverbindung nach Sowjetisch-Fernost ist die Hoffnung auf verstärkte Besiedlung des rauhen Landes eher vage.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 31.07.1979, 174, S. 3
250

Gleise in eine ungewisse Zukunft. Sibirien (2): Das gigantische Projekt der BAM. Trotz einer zweiten Eisenbahnverbindung nach Sowjetisch-Fernost ist die Hoffnung auf verstärkte Besiedelung des rauhen Landes eher vage.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 31.07.1979, 174, S. 3