Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0860 lieferte 107 Treffer
81

Hauptgesprächsthema in Bayreuth war das Essen. Wie Peter Tschaikowski über die ersten Richard-Wagner-Festspiele vor hundert Jahren berichtete

in: Frankfurter Rundschau, 26.06.1976, 137
82

Gelegenheit zur Fortsetzung des politischen Dialogs UsSSR-BRD. Ansprachen von Nikolai Tichonow und Helmut Kohl bei abendlichen Essen im Kreml.

in: Neues Deutschland, 05.07.1983, 156, S. 5
83

Sowjet-Rock packt heiße Eisen an. "Keinen Schritt zurück" - Den Status quo erhalten und Neues im Untergrund wagen

Wagner, MArtina, in: Der Tagesspiegel, 31.01.1988, 12 874, S. Wsp 10
84

Müller, Josef: Das deutsche Eisen und der russische Teig. Essays über Volkscharakter - Literatur - Geschichte. Gegensätze und Gemeinsamkeiten. Eine Gegenüberstellung.

Markstein, Elisabeth, in: Osteuropa, 44, 1994, 8, S. 796-797 (Rezension)
85

Geschichte und Kunst: Einmal durch berühmtes Bernsteinzimmer schweben. "Achtes Weltwunder" als Computer-Rekonstruktion in Essen erlebbar

in: Mitteldeutsche Zeitung, vom 17.07.2001
86

Russen essen kein Fleisch mehr aus der EU. Krise im Osten belastet Haushalt "erheblich" / Vor allem Schweinezüchtern droht Pleitewelle

in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1998, S.9
87

Wodka-Trinken und Kaviar-Essen allein bringt noch keine Entspannung. Eine Bilanz der deutsch-sowjetischen Versuche, die Vergangenheit zu bewältigen

Kübler, Gerd, in: Frankfurter Rundschau, 01.07.1977, 149, S. 9
88

Blut, Schwert, Eisen, Feuer. Fast alle Staaten halten sich im Krieg Rußlands gegen Tschetschenien vornehm zurück, keine Stimme erhebt sich für das geschlagene Volk

Neudeck, Rupert, in: Der Tagesspiegel, 14.03.1995, 15209, S. 3
89

"Hinter Gorbatschows Lächeln verbergen sich Zähne aus Eisen". Alle freundlichen Worte täuschen nicht über manche unverrückbare Gegensätze hinweg

Koar, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 11.12.1987, 286, S. 5
90

Im Zauberreich längst verlorener Kunst. "Achtes Weltwunder": Bernsteinzimmer wird in St. Petersburg rekonstruiert - Ruhrgas AG Essen spendiert 6,5 Millionen Mark

in: Rhein-Zeitung, vom 17.08.99