Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0826 lieferte 417 Treffer
311

Patricia Kennedy Grimstead: Archives and Manuscript Repositories in the USSR: Estonia, Latvia, Lithuania and Belorussia

Auerbach, Inge, in: Zeitschrift für Ostforschung, 37, 1988, S. 597 (Rezension)
312

Die Undeutschen von Reval. Jaan Kross und eine verbotene Chronik: Nicht erst seit der Sowjetisierung kämpfen die Esten um ihre Identität.

Neidhart, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 29.07.1988, 31, S. 13
313

Wenn die Esten zu singen beginnen, schweigen die Russen. Eindrücke aus Talinn, der alten Hansestadt an der Ostsee.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 24.12.1988, 301, S. 3
314

Erstmals wieder Gottesdienst im Dom zu Riga. Bildung einer Volksfront in Lettland nach estnischem Vorbild / Die Rolle der evangelisch-lutherischen Kirche.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.1988, 233, S. 3
315

Die Odyssee des Konstantin Päts durch Rußlands Lager. Schicksal des letzten estnischen Präsidenten endlich geklärt.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 23.12.1988, 13 148, S. 3
316

Eesti kirjakeele seletussonaraamat. 1. vihik. A-bakhantlik. (Erklärendes Wörterbuch der estnischen Schriftsprache. 1. Heft. A-bakhantlik.

Raag, Raimo, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 10, 1991, S. 212-214 (Rezension)
317

Esten suchen im Norden den Westen. Immer mehr devisenhungrige Balten gehen nach Finnland arbeiten.

Lahodynsky, Otmar, in: Die Presse, 02.04.1990, 12 622, S. 10
318

Im Mittelpunkt steht das Ost-West-Verhältnis. Giscard d'Estaings Besuch bei Breschnew soll beiderseitige Beziehungen verbessern.

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 27.04.1979, 10212, S. 3
319

Mehr als 1200 Menschen auf der gesunkenen "Estonia". Neue Passagierliste gefunden Bestürzung und Trauer nach dem Unglück Ursache noch unklar

in: Der Tagesspiegel, 30.09.1994, 15048, S. 1
320

"Nichts wie weg von dem sinkenden Sarg". Überlebende der Schiffskatastrophe auf der "Estonia" schildern im Stern die dramatischen Stunden ihrer Rettung

Grüner, Gabriel; Müller, Tilman, in: Stern, 06.10.1994, 41, S. 200-204