Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0826 lieferte 417 Treffer
301

Estnische Literatur in Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik von Beginn des 20. Jahrhundert bis Ende der achtziger Jahre.

Burmeister, Angela, Wilhelm-Pieck-Universität 1990
302

Keinen Fisch - eine Angel. Die Esten suchen das Geschäft und verbuchen erste wirtschaftliche Erfolge.

Markgraf, Hendrik, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.08.1993, 184, S. 8
303

Kälteschock der Freiheit. Nach der Revolution die Rezession: In der Unabhängigkeit erfahren die Esten ihre Abhängigkeit von Rußland

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 07.02.1992, 7, S. 15
304

Signale von Ufern des Baltischen Meeres. Esten, Letten und Litauer wehren sich gegen den Druck zur Russifizierung.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Presse, 21.03.1981, 9901
305

"Es lebe Estland!", rief der schwedische Minister. In Stockholm bewiesen die Esten in diesen Tagen, daß sie ihre Identität auch im Exil bewahrt haben.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 15.07.1980, 162, S. 4
306

Eine Volksfront mit dem Wunsch nach völliger Souveränität. Die Esten fühlen sich als Avantgarde der Perestroika und wollen mehr Unabhängigkeit

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 24.06.1988, 144, S. 3
307

Das Comeback von Renoir. Das russische Eistanzpaar Usowa/Schulin befreite sich bei den Europameisterschaften in Helsinki von einem langjährigen Fluch

Lieske, Matti, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1993, S. 16
308

Russische Mediziner zu Gast im Siegerland. Empfang des Kreises für estnische Ärzte - Friedensmission steht im Mittelpunkt

in: Ärzte gegen Atomkrieg - Rundbrief der IPPNW, 1989, 29, S. 66
309

Ein Damm gegen das Chaos. Warum Letten, Esten und Litauer nicht länger mit der Errichtung eigener Staaten warten wollen.

Kaplinski, Jaan, in: Rheinischer Merkur, 09.03.1990, 10, S. 9
310

Bugklappe der Estonia gefunden. Entscheidung über Bergung des Wracks verschoben. Kosten auf 100 Millionen geschätzt

Detlefsen, Jörgen, in: Der Tagesspiegel, 20.10.1994, 15067, S. 36