Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0826 lieferte 417 Treffer
281

Aleksandr Bestuževs "Reise nach Reval" (1821). Ein Dekabrist begegnet deutscher und estnischer Kultur

Angela, Huber, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 53, 1993, 1, S. 143-156
282

Estland: Die Angst ist vorerst gewichen. Die Esten beobachten die Entwicklungen im Nachbarland sehr genau

Riemann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1991, S. 3
283

Trajekt. Beiträge zur finnischen, lappischen und estnischen Literatur. 2 Bände. Hrsg. von Manfred Peter Hein.

Carlsson, Anni, in: Der Tagesspiegel, 16.10.1983, 11571, S. 53 (Rezension)
284

Schlimme Garotte. Die Esten gegen Moskau - zwischen der Zentralgewalt und den Balten zeichnet sich ein Verfassungskonflikt ab.

in: Der Spiegel, 25.11.1988, 47, S. 2
285

Der Schritt über den Rubikon. Esten, Letten und Litauer machen Ernst mit ihrem Anspruch auf Autonomie.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 25.11.1988, 48, S. 7-8
286

Esten fordern mehr Unabhängigkeit von Moskau. Die von der Partei akzeptierte "Volksfront" will an Wahlen teilnehmen.

in: Süddeutsche Zeitung, 04.10.1988, 229, S. 2
287

Hymnischer Chorgesang und Nationalfahne - für die Esten war es ein großer Tag. Von der Sondersitzung des Obersten Sowjets in Talinn.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.11.1988, 269, S. 3
288

Esten bieten Moskau weiter die Stirn. Proklamation der "Souveränität" löst Verfassungskonflikt aus / Proteste halten an.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 30.11.1988, 280, S. 5
289

Estnisch und Lettisch sind einander so fern wie Deutsch und Türkisch. Der mühsame Weg der baltischen Republiken nach Europa

Staden, Berndt von, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1992, 14132, S. 6
290

Nirk, Endel: Estonian Literature. Historical Survey with Bibliographical Appendix. Second Edition

Hasselblatt, Cornelius, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 8, 1988, S. 235-236 (Rezension)