Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0826 lieferte 417 Treffer
261

Estnische Volksfront rot-grün für Perestroika. Erster Kongreß der "Estnischen Volksfront" mit DElegierten aus dem ganzen Land wählte einen Vorstand / Breit verankerte Volksfront beruft sich auf Lenin / Forderungen: Nationale Unabhängigkeit und Umgestaltung der Gesellschaft

Strenge, Beate, in: Die Tageszeitung / taz, 04.10.1988, S. 7
262

Eine estnische Grammatik. Valter Tauli: Eesti grammatika I. Hääliku-, vormi-ja sona-opetus

Suhonen, Seppo, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 1975, S. 196-199 (Rezension)
263

Die estnischen Grammatiken des 17. Jahrhunderts. 2. Manuductio ad linguam oesthonicam = Anführung zur öhstnischen Sprache /

Hamburg: Buske 1977, 12, 496 Sp. S.
264

Brief von 20 estnischen Gläubigen an der Präsidenten der Republik Finnland, Herrn Urho Kaleva Kekkonen.

in: Glaube in der 2. Welt, 1979, 10, S. 29-22
265

Wir sind Freunde:. 60 Jahre Roter Oktober; Bezirk Schwerin und Estnische Sowjetrepublik eng verbunden

Schwerin: Bezirksleitung Schwerin der SED, Abteilung Agitation/Propaganda 1977, 35 S.
266

Die Esten ringen um ihre kulturelle Identität. Unbehagen in der Sowjet-Republik über zunehmende Russifizierung

Neumann, Fried H., in: Die Welt, 10.11.1982, 262, S. 5
267

Konspirative Technik und Operationen aus dem Untergrund. Die oppositionellen Esten wollen dem sowjetischen KGB kein Ziel mehr bieten.

Schauseil, Alphons, in: Die Welt, 21.11.1981, 271, S. 2
268

Untergang der "Estonia" programmiert. Schiff war vorschriftswidrig eingesetzt / Verantwortliche beschuldigen sich gegenseitig

Detlefsen, Jörgen, in: Der Tagesspiegel, 23.02.1995, 15190, S. 28
269

Loog, Mai; Hein, Indrek: Studies of Estonian Slang in Tallinn Spring 1989. (=Opera fennistica and linguistica, 5).

Hasselblatt, Cornelius, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 12, 1993, S. 292-296 (Rezension)
270

Das baltische Musterland will auf Reformkurs bleiben. Die Esten wählen zum zweiten Mal seit der Wiedeherstellung ihrer Staatlichkeit ein neues Parlament

Krumm, Reinhard, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1995, 15200, S. 4