Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0825 lieferte 737 Treffer
61

Das neue Eigentums- und Gesellschaftsrecht in Estland

Selge, Ilmar, in: Die Wirtschaft der baltischen Staaten im Umbruch Herausgegeben von Boris Meissner, Dietrich A. Loeber und Egil Levits, 1993, S.98-104
62

Verschiedenes aus dem besetzten Estland

in: Mitteilungen aus baltischem Leben, 23, 1977, 4, S. 17-20
63

Hang zur Melancholie. Kunst aus Estland in Kiel

Winter, Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.07.1976, 152, S. 23
64

Estland: Hilfsprogramm für Sozialschwache.

Gukassow, Grant, in: Moskau News, 1989, 8, S. 2
65

Glasnost. Volksfront in Estland.

in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 1, S. 36
66

Das deutsche Schulwesen Estlands 1925-1939

Weiss, Hellmuth, in: Zeitschrift für Ostforschung, 35, 1986, S. 182-190
67

Entwurf für ein Grundsatzprogramm des ZK der KP Estlands

in: Ostinformationen, 28.06.1989, 121, S. 21
68

Estländische Motive auf Briefmarken (III)

Thomson, Erik, in: Nordost-Archiv, 8, 1975, 36, S. 35-36
69

In Estland, Armenien, Kasachstan

Reißmüller, Johann Georg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.02.1988, 50, S. 1
70

Debatten um die Zukunft Estlands

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 15.11.1989, 269, S. 4