Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0764 lieferte 236 Treffer
181

Moskauer Vertrag ermöglichte fruchtbare Zusammenarbeit. Bundesregierung mißt bevorstehendem Breschnew-Besuch in Bonn große Bedeutung bei

Well, Günther van, in: Auslandskurier, 1977, 8, S. 18-19
182

Erhöhung der Wirksamkeit der Hochschulforschung in der UdSSR durch Maßnahmen zur Verbesserung der Forschungsorganisation. Zu ausgewählten Beschlüssen und Anordnungen

Rauer, Roland, in: Das Hochschulwesen, 29, 1981, 1, S. 26-29
183

UdSSR und die Dritte Welt: Von der Euphorie zur Ernüchterung. II. Ausgewählte regionale Kontexte der neuen sowjetischen Außenpolitik

Fritsche, Klaus, in: Sowjetische Außenpolitik im Wandel. Eine Zwischenbilanz der Jahre 1985-1990, 1991, S. 189-210
184

Deutsches Geld strahlt in Litauen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau finanziert Atommüllbehälter für Litauen, die den Weiterbetrieb des AKW Ignalina ermöglichen

Tenhagen, Hermann-Josef, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1994, S. 7
185

Früher aufstehen. Mit dem neuen Präsidentenamt hat KP-Chef Gorbatschow weitreichende Vollmachten für sich durchgesetzt. Notstandsregelungen ermöglichen die Alleinherrschaft.

in: Der Spiegel, 05.03.1990, 10, S. 170-172
186

Neue Waffe. Streiks, im Kaukasus "richtiger Bürgerkrieg": Gorbatschow wollte Ermächtigung für den Notstand, doch das Parlament wollte nicht wie er.

in: Der Spiegel, 09.10.1989, 41, S. 174-178
187

Zu einigen Aspekten der weiteren Erhöhung der geistigen Produktivität bei der Vermittlung und Aneignung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung

Drechsler, Gerd; Droß, Jochen, in: Beiträge zum marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium für Hoch- und Fachschullehrer, 28, 1989, 2, S. 95-103
188

Illusionen des Frühjahrs folgte Ernüchterung. Litauens schwieriger Weg in die Unabhängigkeit / Keiner weiß, wie es demnächst weitergehen könnte

Kibelke, Ruth, in: Der Morgen, 17.09.1990, 217, S. 3
189

Ohne Menschen wie Sacharow nie zur deutschen Einheit gefunden. Senator gedachte Friedensnobelpreisträger. Elena Bonner Ehrengast

in: Der Tagesspiegel, 09.02.1992, 14108, S. 12
190

Wenn Montaigne Georgier wäre... Aus dem umkämpften Abchasien in die georgische Hauptstadt: Fahrzeug ist ein löchriger Hubschrauber, und Ehrengäste haben vier Räder

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.09.1992, S. 7