Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0760 lieferte 267 Treffer
211

Ervin Sinko: Roman eines Romans. Moskauer Tagebuch 1935-1937. Mit einem Nachwort von Alfred Kantorowicz. Übersetzt aus dem Serbokroatischen von Edmund Trugly jun.

Klier, Helmar, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1991, 3, S. 412-413 (Rezension)
212

Hohe Leistungen im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution: bester Beweis unverbrüchlicher Freundschaft zur Sowjetunion

Rüthnick, R., in: Die sozialistische Forstwirtschaft, 1977, S. 289-291
213

Rückkehr zum Kalten Krieg wäre gefährlich. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Erwin Horn untersucht die Frage, ob die Absichten der Sowjets falsch eingeschätzt worden sind.

Horn, Erwin, in: Frankfurter Rundschau, 18.02.1980, 41, S. 14
214

Boris Meissner zu Ehren. Sowjetsystem und Ostrecht. Festschrift für Boris Meissner zum 70. Geburtstag. Hrsg. von G. Brunner, Th. Schweisfurth, A. Uschakow, K. Westen

Marko, Kurt, in: Österreichische Osthefte, 28, 1986, S. 366-369 (Rezension)
215

Felder und Vorfelder russischer Geschichte. Studien zu Ehren von Peter Scheibert. Hrsg. von Inge Auerbach, Andreas Hillgruber und Gottfried Schramm

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 36, 1987, S. 582-583 (Rezension)
216

Monument zu Ehren des gesunden Menschenverstandes. Im Obersten Sowjet der UdSSR kam es zu leidenschaftlichen Debatten zum Entwurf des Gesetzes über das Eigentum

Andrejew, Nikolai, in: Neue Zeit, 1989, 44, S. 26-28
217

Wolfgang Teckenberg: Die soziale Struktur der sowjetischen Arbeiterklasse im internationalen Vergleich. Auf dem Wege zur industrialisierten Ständegesellschaft? Mit einem Vorwort von Erwin Scheuch

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 669-670 (Rezension)
218

Der Boden braucht den ganzen Bauern. In der Westukraine suchen Landwirte und Agrarwissenschaftler nach Wegen, um Ertrag und Effektivität erheblich zu erhöhen

Martin, Georg, in: Neue Deutsche Bauernzeitung, 30, 22.12.1989, 51, S. 10-11
219

Programmpunkte für ein sowjetisch-amerikanisches Gipfeltreffen. Auszüge aus der Tischrede Michail Gorbatschows am 21.4.1987 zu Ehren des polnischen Staatspräsidenten Wojciech Jaruzelski

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 32, 1987, S. 723-725
220

Besuch des Präsidenten der Republik Kirgistan. Ansprache des Bundespräsidenten anläßlich eines Mittagessens zu Ehren von Präsident Askar Akajew am 6. April 1992

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 39, S. 361