Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0756 lieferte 94 Treffer
61

Viel Erholung für Kinder aus Tschernobyl. 20 Jungen und Mädchen aus der Nähe des Katastrophenortes wurden von Kladower Familien eingeladen

in: Spandauer Volksblatt, 07.09.1991, S. 15
62

Ehrendoktor für eine Obsession. Der Eisenbahner Hermann Süß bekam an der Uni Erlangen den Ehrendoktortitel für seine Studien zur jiddischen Sprache

Kugler, Anita; Kugler, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 27.01.1997, S.4
63

"Schön warm hier und so viele Kräne". Kinder aus Tschernobyl zur Erholung nach Berlin geholt / Sponsoren für ein paar Ausflüge gesucht

Kühne, Anja, in: Der Tagesspiegel, 12.11.1998, 16515, S.15
64

Helmut Altrichter: Konstitutionalismus und Imperialismus. Der Reichstag und die deutsch-russischen Beziehungen 1890-1914 (Erlanger Historische Studien, Bd. 1.)

Vogel, Barbara, in: Historische Zeitschrift, 231, 1980, S. 470-481 (Rezension)
65

Millionen von Sowjetbürgern suchen Erholung im Kurort. Das lettische Seebad Jurmala hilft bei vielen Leiden

Williams, Carol, in: Volksblatt Berlin, 21.07.1985
66

Als ob ein Stück Himmel zwischen die Berge herabgefallen wäre. Der Sewan - genutzt für Industrie und Landwirtschaft, geschützt als Erholungsort

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 18.08.1987, 167, S. 11
67

"Unsere Wirtschaft wird sich in jedem Fall in drei bis vier Jahren erholen". Michail Jurjew, ein russischer Industriemagnat neuen Typs, über seinen Weg zum Erfolg

Gurewitsch, Wladimir, in: Moskau News, 1993, 6, S. 8
68

Linie der Bewährung durch die Eismassive der Arktis. Nördlicher Seeweg erlangt für Volkswirtschaft der UdSSR immer größere Bedeutung.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 04.11.1983, 260, S. 6
69

Vom Trauma des GAUs in den Traum des Wohlstands. Strahlenverseuchte Kinder aus Weißrußland auf Erholung in der Schweiz: Szenen aus dem Stück "Tschernobyl und wir".

Beglinger, Martin, in: Weltwoche, 19.07.1990, 29, S. 52
70

Osteuropa, Ost-West-Handel: GUS-Reformnachzügler Armenien, Aserbaidschan, Georgien: Wirtschaftliche Erholung durch politisch-militärische Dauerkrise gehemmt

Barisitz, Stephan, in: Presseschau Ostwirtschaft, 33, 1995, 6, S. 5-12