Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0752 lieferte 468 Treffer
331

Wie man eine blühende Gesichtsfarbe erhält. Warum einige Deputierte die Übertragung der Tagungen des Obersten Sowjets verbieten wollen

Iwanowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1990, 16, S. 33
332

Ein zweiter Sarg für Tschernobyl. Reaktorruine in der Ukraine soll zweite Ummantelung erhalten / Deckenkonstruktion gefährdet / Vorsorgliche Evakuierung von Kindern

Oswalt, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 20.06.1990, S. 1
333

Sowjet-Rock packt heiße Eisen an. "Keinen Schritt zurück" - Den Status quo erhalten und Neues im Untergrund wagen

Wagner, MArtina, in: Der Tagesspiegel, 31.01.1988, 12 874, S. Wsp 10
334

Leonid Breschnjew verschwindet von den Straßenschildern. Gemeinden und Plätze in der Sowjetunion erhalten ihre klangvollen alten Namen zurück

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 08.01.1988, 5, S. 4
335

KPdSU finanzierte im Ausland 111 Parteien und Bewegungen. Italiener erhielten höchste Summe. Ermittlergruppe hofft auf Rückgabe

in: Der Tagesspiegel, 15.07.1992, 14260, S. 5
336

Die Namen der Soldaten bleiben ungenannt. Auf einem Friedhof bei Wolgograd erhalten deutsche Gefallene des Zweiten Weltkrieges einen würdigen Ruheplatz

Asmus, Sebastian, in: Berliner Zeitung, 30.12.1992, 304, S. 3
337

Handbuch der Schach-Eröffnungen:. eine Serie. - Bd. 17. Russische Partie (Petrow-Verteidigung): 1, e2-e4, e7-e5, Sgl-f3, Sg8-f6; ausführliche Theorie mit 125 erläuternden Partien

Schwarz, Rolf, Hamburg-Bergedorf: Verlag Das Schach-Archiv Rattmann 1986, 400 S.
338

Ein stiller Staatsstreich von Boris Jelzin. Der Sicherheitsrat hat außerordentliche Vollmachten erhalten und wird damit zur neuen Stütze des Präsidenten

Kisseljow, Stepan, in: Moskau News, 1992, 9, S. 7
339

Dokumente über die amerikanische Initiative zur Strategischen Verteidigung (II). Amerikanische Erläuterungen zu den SDI-Forschungen sowie Stellungnahmen des Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion

Chladek, Tilmann, in: Europa-Archiv, 40, 1985, S. D549-D582
340

Lenin warnt an der Wand. Deutsche Unternehmensberater wollen im russischen Wladimir Schlüsselindustrien erhalten. Aufträge sind da, Investoren warten noch

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1993, S. 7