Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0752 lieferte 468 Treffer
321

Denkmalschutz auf lange Sicht. Die Gesamtsowjetische Konferenz über Erhaltung und Nutzung der geschichtlichen, kulturellen und architektonischen Denkmäler wurde abgeschlossen.

in: Pravda, 18.05.1988, 139/3, S. 3
322

Kann der Friede in Europa erhalten werden? Diskussion bei der Internationalen Konferenz "Supermacht Sowjetunion" der Zeitschrift Befreiung, Pfingsten 1977, Berlin (West)

in: Befreiung, 1977, 10/11/12, S. 277-283
323

Schlaues Spielchen. Außenminister Gromyko muß den DDR-Genossen Breschnews "historische Mission" erläutern: kein leichter Auftrag für den Routinier.

in: Der Spiegel, 15.05.1978, 20, S. 153-154
324

Im "Nullregime". Die Energiekrise in Armenien hat sich erneut verschärft. Die Jerewaner erhalten Strom nach dem sommerlichen "Nullregime": zwei Stunden täglich

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1995, 1, S. 7
325

Der ostwestliche Doktor. Berliner Gesichter: Der aserbaidschanische Arzt Ahd Mohamedi Fahimi erhielt das Bundesverdienstkreuz für die Integration ausländischer Ärzte

Dengi, Zonya, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1995, S. 24
326

Keine unerwarteten Nachrichten für Angehörige - aber Gewißheit. Das Rote Kreuz erhält jetzt die letzten Sterbedaten vom Krieg aus russischen Archiven

Toeppen, Hans, in: Der Tagesspiegel, 01.12.1996, 15822, S. 9
327

UdSSR: Wachsende Wirtschaftskraft bewirkt steigendes Lebensniveau. Nikolaj Baibakow erläuterte vor dem Obersten Sowjet den Plan für das Jahr 1978

in: Neues Deutschland, 15.12.1977, 296, S. 5
328

Pressekonferenz über die Vervollkommnung des Wirtschaftsmechanismus in der UdSSR. Jüngste Beschlüsse wurden in Moskau von der internationalen Öffentlichkeit erläutert.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 18.08.1983, 194, S. 6
329

Studenten aus 105 Ländern erhielten Diplom in Moskau. Die Universität "Patrice Lumumba" bildete in 20 Jahren rund 9000 junge Kader aus.

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 07.02.1980, 32, S. 6
330

Junger BAM-Erbauer erhielt Leninorden. Wladimir Nowik erreichte höchste Arbeitsproduktivität im Lande beim Verlegen von Schienen

in: Junge Welt, 10.08.1977, 188 B, S. 2