Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0752 lieferte 468 Treffer
281

Die Delegationsleiter Nitze und Kwitzinsky warnen vor Illusionen und Ungeduld. Zunächst sind in Genf einige Präliminarien zu erledigen.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.1981, 277, S. 2
282

SALT als Sicherheitsschloß. Der neue Vertrag soll das kriegsverhindernde System wechselseitiger atomarer Abschreckung der Supermächte lebensfähig erhalten.

Pietsch, Isolde, in: Rheinischer Merkur, 22.06.1979, 25, S. 12
283

Bedeutsames Dokument zur Problematik der Abrüstung. Viktor Lichatschow erläuterte Vorschlag sozialistischer Staaten

Riemann, Klaus, in: Neues Deutschland, 22.02.1978, 45, S. 6
284

Golfkrise: Moskau möchte diplomatische Lösung. Außenminister in Bagdad. USA erhalten Druck aufrecht

in: Berliner Zeitung, 14.10.1994, 241, S. 1
285

Die neue Etappe der Kooperation:. V.P. Borodin, stellvertretender Landwirtschaftsminister der UdSSR, erläutert Bestimmung über zwischenbetriebliche Einrichtungen

in: Presse der Sowjetunion, 1977, 29, S. 36-37
286

UdSSR: Lebensniveau wird stetig erhöht. Nikolai Baibakow erläutert vor dem Obersten Sowjet den Volkswirtschaftsplan 1976

in: Neues Deutschland, 03.12.1975, 287, S. 6
287

Abwendung eines Nuklearkrieges - wichtigste Aufgabe der Gegenwart. Gromyko erläuterte vor der UNO Vorschläge zur Lösung internationaler Probleme

Gromyko, Andrej, in: Neues Deutschland, 02.10.1982, 232, S. 6
288

Die letzte Ehre schon zu Lebzeiten. Durch die Wahl Andrej Gromykos zum sowjetischen Staatsoberhaupt erhält Parteichef Michail Gorbatschow freie Hand in der Außenpolitik

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 03.07.1985, 150, S. 3
289

Moskau nutzt Entwicklungshilfe als Instrument der Unterwanderung. Die nichtkommunistische Dritte Welt erhält vor allem Waffen / Eine NATO-Studie.

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 28.04.1984, 100, S. 5
290

"Magnitka des Nordens" erhält einen neuen Hochofenriesen. Aufgaben der Tscherepowezer Metallurgen im Planjahrfünft von besonderem Gewicht.

Hermann, Joachim, in: Neues Deutschland, 04.01.1986, 3, S. 6