Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0744 lieferte 30 Treffer
21

Macht und Sicherheit in Europa. John Erickson: Zum Frühstück in München, Möglichkeit und Absicht der sowjetischen Militärpolitik,

Gasteyger, Curt, in: Europäische Rundschau, 1975, 14, S. 56-59 (Rezension)
22

Deutsches Kulturgut wird zu neuem Leben erweckt. Zusammenarbeit von Behörden, Öffentlichkeit und Kirche in Kaliningrad

Gurkow, Andrej, in: Berliner Allgemeine Zeitung, 10.03.1990, 33, S. 4
23

Diesmal ohne politische Störfälle. Riesenhuber in Moskau - Kernenergie-Abkommen erweckt mancherlei Hoffnungen

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 23.04.1987, 12 639, S. 3
24

"Also haben sie es doch getan". Das Frühlingserwachen des kleinen erweckt oft den Zorn des großen Bruders / Zu keinem Zeitpunkt konnte Dubcek auf ein Nachgeben des Warschauer Pakts hoffen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1988, S. 17
25

Höppner: Kohls Einladungen zum 8. Mai erwecken falschen Eindruck. SPD fordert vom Kanzler in Moskau klare Worte zu Tschetschenien

in: Der Tagesspiegel, 18.04.1995, 15242, S. 1
26

Verspätete Normalisierung. Der Handel und die Wirtschaftszusammenarbeit zwischen der UdSSR und China bestätigen leider die britische "Eierkuchentheorie"

Starostenko, JUri, in: Neue Zeit, 1990, 31, S. 16-17
27

Der alte Traum von einem einzigen grossen Reich. Die Unruhen in der Sowjetrepublik Aserbaidschan erwecken in der Türkei die Idee des Pantürkismus zu neuem Leben.

Cerha, Birgit, in: Weltwoche, 15.02.1990, 7, S. 11
28

Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen (I): Königsberg gleichsam zu Leben erweckt. Unveränderter Nachdruck der Serie von Adolf Boetticher kurz vor der Vollendung

Zander, Horst, in: Das Ostpreußenblatt, 23.09.1995, 38, S. 10
29

Königsbergs Erbe wird zu neuem Leben erweckt. In Kaliningrad wollen Behörden, Öffentlichkeit und Kirche gemeinsam deutsches Kulturgut fördern

Gurkow, Andrej, in: Moskau News, 1990, 2, S. 13
30

Moskaus "Reformkurs" an Friedensszene vorbei. Hitler-Gruß erweckt weniger Anstoß als Flugblätter für Abrüstung / Sowjetische Behörden messen regimekritische Aktionen mit zweierlei Maß / Einschüchterungsversuch durch Verhaftungen ziehen nicht / Massive Sanktionen gegen Vertrauensgruppe

Rupplow, Iwan S., in: Die Tageszeitung / taz, 04.02.1987, S. 7