Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0740 lieferte 347 Treffer
271

(Theaterkritik über:) Nikolai Gogol: Der Revisor. Heidelberg. Stadttheater. 1979. Regie: David Mouchtar-Samorai. Bühnenbild: Erich Fischer.

Schödel, Helmut, in: Die Zeit, 30.11.1979, 49, S. 49
272

Alfred Erich Senn: Diplomacy and Revolution. The soviet Mission to Switzerland, 1918 (International Studies of the Commitee on International Relations, University of Notre Dame)

Stettler, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N. F. 24, S. 91-93 (Rezension)
273

Unser stärkstes Argument. Funktionäre der KPD über Werden und Wachsen des Sowjetlandes 1917-1945. Mit einem Vorwort von Erich Honecker. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED.

Zelt, Johannes, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1977, S. 1257-1260 (Rezension)
274

Frost im Sommer macht dem Frühling den Garaus. Moskaus vorsätzliche Belastung des Verhältnisses zur Bundesrepublik grenzt Erich Honeckers Spielraum ab

Engert, Jürgen, in: Weltwoche, 09.08.1984, 32, S. 3
275

Rußland erwache. Nicht nur heute, sondern bereits in der Sowjetzeit war der großrussische Chauvinismus wichtiger Bestandteil der Politik des Kreml

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1995, S. 13
276

Freundschaft der Tat. Auf die Fragen des Korrespondenten der "Neuen Zeit" antwortet das Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Präsident der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft, Erich Mückenberger

Krestjaninow, Roman, in: Neue Zeit, 1988, 2, S. 23-25
277

Habsburgs und Zaporoshian Cossaks. The Diary of Erich Lassota von Steblau 1594. Edited and with an Introduction by Lubomyr R. Wynar. Translated by Orest Subtelny

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, S. 272-274 (Rezension)
278

Zeugnisse großer Erfolge im 30. Jahr unserer Republik. Messerundgang von Mitgliedern der Partei- und Staatsführung sowie Toasts von Sergej Antonow und Erich Honecker.

in: Neues Deutschland, 03.09.1979, 207, S. 3-5
279

Moskau setzt auf die Deutschen. SED-Chef Erich Honecker soll den Kanzler in einer Serie von Treffen von der besonderen Aufgabe überzeugen, die beiden deutschen Staaten für die Abrüstung zufalle.

in: Der Spiegel, 31.12.1979, 53, S. 19-20
280

Freundschaftsbesuch Erich Honeckers in der Sowjetunion:. Treffen mit Michail Gorbatschow; Kundgebung zur Einweihung des Denkmals für Ernst Thälmann in Moskau, Moskau, 3. Oktober 1986

Berlin: Dietz 1986, 31 S.