Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0724 lieferte 273 Treffer
231

Breschnew will mehr deutsche Technik. Moskaus Vorteile beim Erdgas-Röhren-Geschäft. Leitung schnell bezahlt.

Broichhausen, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.11.1981, 270, S. 13
232

Schlagseite im Handel mit Moskau nimmt zu. Nach dem Abschluß des Erdgas-Röhren-Vertrages dürfte sich das Defizit zementieren.

in: Frankfurter Rundschau, 19.11.1981, 268, S. 5
233

Erdgas-Röhren-Vertrag mit den Sowjets unterzeichnet. 10,5 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich, zusätzlich 700 Millionen für Berlin.

Baumann, Hans, in: Die Welt, 21.11.1981, 271, S. 1
234

Washington empfiehlt Bonn mehr Erdgas aus Nigeria. Als Alternative zu dem sibirischen Gasprojekt: Bundesregierung: Nur zusätzliche Lösungen und kein Ersatz.

Kaps, Carola, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.1981, 256, S. 14
235

Wenn der Motor des Planeten stottert, kommt auch das Wetter ins Husten. Russische Forscher wollen Schwankungen der Erdachse zur Vorhersage nutzen

Bruns, Klaus, in: Die Welt, 10.07.1976, 158, S. 15
236

Energiebrücke zwischen sieben Ländern. Interview mit B.J. Stscherbina, Minister für den Bau von Betrieben der Erdöl- und Erdgasindustrie der UdSSR

Alexejew, J.; Sacharow, W., in: Presse der Sowjetunion, 1975, 51, S. 17-19
237

Zutiefst verletzt. Washington hat die Sanktionen gegen europäische Firmen abgeschwächt. Doch es bleibt beim harten Kurs gegen das Erdgas-Röhren-Geschäft mit den Sowjets

in: Der Spiegel, 06.09.1982, 36, S. 101-102
238

Frankreich erleichtert Moskau das Erdgas-Röhren-Geschäft. Westliche Partner über günstige französische Kredite erstaunt

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 11.02.1982, 35, S. 1
239

Spezialrohre für den flüchtigen Schatz aus Sibirien. Am sowjetischen Erdgas hängen außer der Bundesrepublik noch sechs westeuropäische Länder.

Spielhofer, Leonhard, in: Stuttgarter Zeitung, 06.02.1981, 30, S. 3
240

Ein Hauch von Erotik: Die Schriftstellerin Walerija Narbikowa erschließt ein für die Sowjetliteratur neues Genre. Interview mit der Schriftstellerin Walerija Narbikowa

Wesjolaja, Jelena, in: Moskau News, 1990, 5, S. 13