Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0721 lieferte 179 Treffer
81

Ein Berg wandert im Erdbebengebiet. Eindrücke und Gedanken von einer Reise nach Sowjet-Tadshikistan

Helmschrott, L., in: Bauern-Echo, 19.11.1977, 274, S. 7
82

Breit und erdbebenfest. Sowjetunion: Das neue Taschkent wird größer, schöner und sicherer

Adylow, Sabir, in: Wochenpost, 21.10.1977, 43, S. 17
83

Nach dem Erdbeben: Eine neue Stadt Gasli in der Wüste. (Schneller Aufbau in Usbekistan. Exklusiv-Bericht)

Rauter, E.A., in: Berliner Extra-Dienst, 23.07.1976, 57, S. 16-18
84

Diplomatie rund um den Erdball. "DDR"-Außenpolitik: Nach der Anerkennung durch Bonn kann Ost-Berlin als Moskaus Vorhut wirken

Jarem, Milo, in: Bayernkurier, 27.12.1975, 52, S. 4
85

Erdbeben und Schlammlawinen sind an der Tagesordnung. Mit dem Bau der BAM-Eisenbahnlinie soll der "wilde Osten" der Sowjetunion erschlossen werden

Mydans, Seth, in: Frankfurter Rundschau, 03.04.1978, 67, S. 13
86

Im armenischen Spitak "brennt" es an allen Ecken. Schweres Räumgerät fehlt im Erdbebengebiet

Müller, Harro H., in: Volksblatt Berlin, 14.12.1988, S. 3
87

Nahezu alle medizinischen Einrichtungen sind zerstört. Mit der AG "Berliner Hilfe für Armenien" im Erdbebengebiet

Seidemann, Gerd W., in: Volksblatt Berlin, 01.02.1989, S. 5
88

Beim Vertrag will Moskau ein Wörtchen mitreden. Mit der AG "Berliner Hilfe für Armenien" im Erdbebengebiet (Teil IV)

Seidemann, Gerd W., in: Volksblatt Berlin, 12.02.1989, S. 3
89

Neuer Schicksalsschlag für Armenien. Unübersehbare Folgen des Erdbebens - Eine Herausforderung für Gorbatschow.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 09.12.1988, 13 136, S. 3
90

Katastrophenhilfe für die Helfer. Österreichs Retter verausgaben sich in Armeniens Erdbebenwüste bis zur Selbstaufgabe.

Zehrer, Peter; Margl, Hubert, in: Die Presse, 14.12.1988, 12 231, S. 3