Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0668 lieferte 162 Treffer
141

Auch Einmischen will gelernt sein. Westliche Hilfe beim Prozeß der Auflösung der Sowjetunion sollte mehr an demokratische als an ökonomische Sicherheiten geknüpft werden

Claussen, Detlev, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1991, S. 10
142

Allmählich rückwärts. Geheim-Direktive Nr. 75: Mit einem ideologischen Krieg möchte sich Reagan ins Sowjet-Innere einmischen - ein Kreuzzug wie vor über 30 Jahren.

in: Der Spiegel, 04.04.1983, 14, S. 136-137
143

Othmar Nikola Haberl: Die Emanzipation der KP Jugoslawiens von der Kontrolle der Komintern/KPdSU 1941-1945. (Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas. Hrsg. vom Südost-Institut München, 8)

in: Osteuropa, 1977, S. 544-545 (Rezension)
144

Bomben in Taschkent für das Kalifat? Nach mehreren Anschlägen in der usbekischen Hauptstadt verdächtigt der autoritäre Präsident Karimow einheimische Islamisten

Ruttig, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 18.02.1999, S.10
145

Jetzt dürfen endlich Blumen sprechen. Jahrelang waren die Spannungen zwischen in der DDR stationierten Sowjettruppen und Einheimischen tabu. Nun kommt ein Dialog in Gang.

Plöger, Angela, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 27.07.1990, 30, S. 3
146

Ben Eklof, Stephen P. Frank (Eds.): The World of Russian Peasant: Post-Emancipation Culture and Society (Die Wlt des russischen Bauern: Die Postemanziptionelle Kultur und Gesellschaft

Altrichter, Helmut, in: Historische Zeitschrift, 254, 1992, S. 208-209 (Rezension)
147

Das schwarze Gold der Wolga. Seit vielen Jahrzehnten fischen die Russen in Astrachan am Kaspischen Meer auf Stör. Den Rogen verkaufen sie in alle Welt. Für die Einheimischen aber wird Kaviar langsam zum Fluch

Bartz, Joachim, in: Der Tagesspiegel, 19.07.1995, 15331, S. 3
148

Worobec, Christine D.: Peasant Russia. Family and Community in the Post-Emancipation Period ( Das bäuerliche Rußland. Familie und Gemeinschaft in der nachemanzipatorischen Periode).

Gestwa, Klaus, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 42, 1994, 1, S. 71-73 (Rezension)
149

Plötzlicher Rückzug aus einer unsicheren Position. Ein rascher Abmarsch der ehemaligen Sowjetarmee aus Lettland könnte das Verhältnis zwischen Einheimischen und Russen entspannen

Mascher, Caroline, in: Der Tagesspiegel, 04.02.1992, 14103, S. 3
150

Sieh: mein zweites Ich in Marmor... Händeringen. Dunkler Schleier... Tür ist halb geschlossen... Du kennst die Knechtschaft, die ich leide... Einundzwanzigster. Montag. Nacht. Und eine Stimme war... Was sollen mir der Oden endloses Heer... Tapferkeit

Achmatowa, Anna, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 65-68