Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0668 lieferte 162 Treffer
131

Stalins Stern sinkt, Dschingis Khan ist im Aufwind. Die Mongolische Volksrepublik versucht sich von ihrem grossen Bruder zu emanzipieren.

Butenschön, Marianna, in: Die Weltwoche, 12.10.1989, 41, S. 13 u. 15
132

Minderheitsschutz im Zentrum. Dritte Menschenrechtskonferenz der KSZE in Moskau eröffnet / SU jetzt für internationale "Einmischung" / Aufnahme der drei baltischen Staaten

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1991, S. 9
133

Einmischer in globale Angelegenheiten. Berlin erlebt 10. IPPNW-Kongreß zum Auftakt der Kampagne "Abschalten! Abrüsten!"

Harmsen, Torsten, in: Berliner Zeitung, 27.02.1992, 49, S. 35
134

"Wir müssen dem Blutvergießen ein Ende setzen". Rußland will sich militärisch in die bürgerkriegsähnlichen Konflikte von Moldova und Georgien einmischen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1992, S. 9
135

Russische Minderheit hält Moskau die Treue. In Estland und Lettland brechen Nationalitätenkonflikte aus - Einheimische in Riga und Talinn in der Minderzahl.

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 21.05.1990, 116, S. 4
136

Norwegen wehrt Moskaus Einmischungsversuche ab. Proteste der Sowjets gegen die Lagerung von NATO-Waffen in Oslo zurückgewiesen - Rücksicht auf Finnland.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 19.05.1979, 10230, S. 3
137

Gefährdung für Konferenzverlauf. UdSSR-Delegation weist in Belgrad USA-Versuche der Einmischung in die inneren Angelegenheiten zurück

in: Junge Welt, 10.11.1977, 266 B, S. 2
138

Einmischen im Zeichen von Glasnost. Taganka-Theater: Neue Freiheit bei der Spielplangestaltung / Interview mit dem künstlerischen Leiter Nikolai Gubenko

Hermanns, Angelina, in: Vorwärts, 30.04.1988, 18, S. 38-39
139

Freie Marktwirtschaft und internationales Format. Armenien will sich mit massiven ökonomischen Konzepten und mit Hilfe westlicher Strategien emanzipieren.

Ohandjanian, Artem, in: Die Presse, 05.01.1990, 12 549
140

Die Entstehung eines einheimischen Schrifttums und die Anfänge einer schönen Literatur in der Region des Baltikums als Resultat der Symbiose zwischen Balten und Deutschen

Scholz, Friedrich, in: Deutsche, Slawen, Balten. Aspekte des Zusammenlebens im Osten des Deutschen Reiches und in Ostmitteleuropa, 1989, S. 41-54