Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0668 lieferte 162 Treffer
121

Innehalten, einmischen. Seit der russischen Belagerung 1996 engagieren sich Berliner Theaterkünstler für die demokratische Zukunft Tschetscheniens

Krüger, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1998
122

Auch die beiden Großmächte geben ihre Stimme ab. Italiens Wahlkampf steht schon jetzt im Zeichen der Einmischung Amerikas und der Sowjetunion.

Widmann, Carlos, in: Süddeutsche Zeitung, 18.04.1979, 89, S. 4
123

An Portugal zeigt sich, ob die KSZE etwa taugt. Eine Einmischung Moskaus würde gegen Geist und Buchstaben der neuen Sicherheitscharta verstoßen

Schulz, Dietrich, in: Die Welt, 25.07.1975, 170, S. 4
124

Kreml dreht Ostblock-Boykott der Biennale an. Das offizielle Rom weist die Einmischung des Sowjetbotschafters gegen Dissidenten-Kunst nicht zurück

Meichsner, Friedrich, in: Die Welt, 05.03.1977, 54, S. 5
125

"Einmischung erwünscht!". Lew Kopelew schrieb diesen Brief an Freunde, Kollegen und auch an Schriftsteller-, Künstler-, und Journalistenberbände. Es ist ein SOS-Ruf

Kopelew, Lew, in: Die Tageszeitung / taz, 27.02.1990, S. 10
126

Keine Einmischung in Nationalitätenkonflikte, aber Schutz des russischen Soldaten. Interview von W. Pjoruschkin mit dem russischen Verteidigungsminister Gratschow

Bonwetsch, Bernd, in: Osteuropa-Archiv, 42, 1992, S. A 566-A 568
127

Komödie des Absurden. Erste freie Wahlen in Lettland: Die meisten einheimischen Russen sind dabei unerwünscht

in: Der Spiegel, 31.05.1993, 22, S. 168-170
128

Vom Samisdat zum Spielsalon. Russisch-jüdisches Roulette. Jüdische Emigranten erzählen ihr Leben. Einundzwanzig Gespräche

Burchard, Amory, in: Der Tagesspiegel, 24.07.1994, 14980 (Rezension)
129

Befreiung von der "Emanzipation". KSZE der Frauen: Wende in Osteuropa stürzt Frauen in neue Misere / Internationales Netzwerk gefordert

Helwerth, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 15.11.1990, S. 5
130

Erhobener Zeigefinger in Richtung Moskau. US-Regierung will Einmischung der Sowjets in innere Unruhen Persiens verhindern.

Meyer, Hans B., in: Der Tagesspiegel, 30.12.1978, 10114, S. 3