Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0667 lieferte 165 Treffer
51

Die Bundesrepublik gibt es zur Zeit nicht. Bei der Abwehr der Kritik am Einmarsch in Afghanistan richtet Moskau seine Breitseiten auf Carter.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 31.01.1980, 26, S. 4
52

Die Zauberformel heißt "Eindämmung der Krise" . Wie in Bonn die Lage nach dem Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan beurteilt wird.

Cornelsen, Dirk, in: Frankfurter Rundschau, 12.02.1980, 36, S. 3
53

Der erste Schreck ist überstanden. Was man in Finnland über den Einmarsch in Kabul denkt und halblaut auch sagt.

Nonnenmacher, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 18.02.1980, 41, S. 13
54

Kaum einer ist für Boykott. Umfrage bei ehemaligen Münchner Olympiateilnehmern nach dem Sowjet-Einmarsch in Afghanistan.

Münster, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 16.01.1980, 13, S. 15
55

Die vertagte Rebellion. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan lähmt Polens Reformer.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 30.01.1980, 5, S. 15 u. 17
56

Sanfter Sog in die Katastrophe. "Einmarsch": Rosamund Gilmores "Anschluß"-Tanztheater in Wien uraufgeführt.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.03.1988, 67, S. 29
57

Georgiens Innenminister aus Geiselhaft befreit. Schewardnadse ließ Truppen in Abchasien einmarschieren

in: Berliner Zeitung, 15.08.1992, 190, S. 6
58

Ein Volk von 150 Millionen Aktionären. Die "Vouchers" sind für die meisten Einwohner Rußlands ein Buch mit sieben Siegeln

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 07.10.1992, 235, S. 8
59

Tief sitzt die Angst vor dem russischen Bär. Lettland: Vierzig Prozent der Einwohner ohne Stimmrecht

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 04.06.1993, 128, S. 8
60

Eine Nation im passiven Widerstand. Ein Bericht von den Tagen nach dem sowjetischen Einmarsch in die Tschechoslowakei.

Metzlitzky, Heinz, in: Stuttgarter Zeitung, 19.08.1978, 190, S. 5