Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0654 lieferte 582 Treffer
281

"Sajudis" als Kraft der Demokratie gibt es nicht mehr. ND sprach mit Kasimiera Prunskiene, Parlamentsabgeordnete und ehemalige Ministerpräsidentin Litauens

Spar, Jan, in: Neues Deutschland, 29.06.1992, 149, S. 5
282

Der Nebel um das russische Gold lichtet sich. Seit den 70er Jahren überstiegen die Goldverkäufe der ehemaligen UdSSR die Förderung

Yermashenko, Ivan, in: Die Wirtschaft, 41, 1992, 8, S. 35
283

Ein ehemaliger Kommunist, der weiß, daß er nur überleben kann, wenn auch die Reformen Jelzins überleben. Rußlands Regierungschef Tschernomyrdin besucht Bonn.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.1993, 161, S. 4
284

Der Westen sieht geflissentlich weg. Rußland verfolgt rücksichtslos Großmachtinteressen im ehemaligen Sowjetreich.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 05.07.1993, 126, S. 2
285

Daten zu Geographie, Bevölkerung, Politik und Wirtschaft der nichtrussischen Republiken der ehemaligen UdSSR

Götz, Roland; Halbach, Uwe, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1991, 60 S.
286

Gefährlicher Irrtum. Viel Arbeit für die Henker in den ehemaligen Sowjetrepubliken - dabei dürfte die Höchststrafe gar nicht mehr verhängt werden

in: Der Spiegel, 16.12.1996, 51, S. 146, 148
287

Gefährlicher Irrtum. Viel Arbeit für die Henker in den ehemaligen Sowjetrepubliken - dabei dürfte die Höchststrafe gar nicht mehr verhängt werden

in: Neues Leben, 31.01.1997, 4, S. 1, 2
288

Karger, Adolf: Die Erblast der Sowjetunion. Konfliktpotentiale in nichtrussischen Staaten der ehemaligen UdSSR.

Stadelbauer, Jörg, in: Osteuropa, 47, 1997, 2, S. 197-198 (Rezension)
289

"Schöne Grüße aus der Sowjetunion". Ehemalige deutsche Kriegsgefangene als "Spion-Depot". Die geheime Fremdenlegion des KGB

Bergh, Hendrik van, in: Deutsche Tagespost, 16.08.1977, 97, S. 13
290

Nomenklatura oder im Kreml bleibt alles beim alten. Das ehemalige Mitglied Voslensky über die herrschende Klasse in der Sowjetunion.

Martos, Peter, in: Die Presse, 12.03.1980, 9592, S. 3