Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0652 lieferte 237 Treffer
181

Die Verfassung der UdSSR vom 7. Oktober 1977. Übersetzt und mit einer Einleitung versehen von Prof. Dr. Martin Fincke. Sonderdruck aus dem "Jahrbuch für Ostrecht", Bd. 18.

Schroeder, Friedrich-Christian, in: Recht in Ost und West, 23, 1979, S. 179-181 (Rezension)
182

Deutsch-russische Premiere war zugleich ein Abschiedsfest. Die meisten GUS-Soldaten haben Frankfurt(Oder) bereits verlassen. Einladung nach Moskau

Lieske, Tanya, in: Der Tagesspiegel, 13.08.1993, 14644, S. 6
183

Erste russische Blauhelme auf dem Weg nach Bosnien. Präsident Jelzin schlägt ein Gipfeltreffen vor. UNO erwartet Einhaltung der serbischen Rückzugszusage

in: Der Tagesspiegel, 20.02.1994, 14831, S. 1, 2
184

Veljko Mićunović: Moskauer Tagebücher 1956-1958. Hrsg. mit einer Einleitung versehen von Wolfgang Höpken. Aus d. Serbokroatischen übersetzt von Gottfried Prunkl

Sundhausen, Holm, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 290-294 (Rezension)
185

Eine Miniwende in Rußland. Zum erstenmal seit Einleitung der Reformen wächst die Wirtschaft / Der Haushaltsentwurf der Regierung ist realistisch, wenn die Steuerreform kommt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1997, S.9
186

Wiedersehen mit der gestohlenen Jugend. Auf Einladung des Vereins "Kontakte" besuchen acht Ex-Zwangsarbeiter aus der Ukraine Berlin / Sie warten noch immer auf ihre Entschädigung

Pohl, Markus Maximilian, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.2002, S.36
187

Keine Hoffnung auf "vollständige" Spiele. IOC-Präsident Samaranch wartet vergeblich auf eine Einladung nach Moskau - Keine Gegenspiele geplant.

in: Stuttgarter Zeitung, 14.05.1984, 111, S. 29
188

Texte der Textsorte "Wissenschaftlicher Artikel" in russischen und deutschen Zeitschriften der Elektrotechnik im Vergleich:. unter besonderer Berücksichtigung des Textteils "Einleitung"

Schultheiß, Beate, Karl-Marx-Universität 1991
189

Russischer Abzug wird fortgesetzt. Sicherheitsberater Lebed einigt sich mit dem Präsidenten Tschetscheniens auch auf die Bildung einer Koalitionsregierung. Lebed nimmt Nato-Einladung an.

in: Die Tageszeitung / taz, 18.09.1996, S. 2
190

Via Warschau in die freie Welt. Polen erwartet Flüchtlingswelle aus der zerfallenden Sowjetunion / Schwarzmarktpreise für fingierte Einladungen / Grenzsicherung wird verstärkt / Parallelen zu 1924

Michalsky, Oliver, in: Der Morgen, 30.01.1991, 25, S. 21