Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0648 lieferte 211 Treffer
141

Enges Bündnis und feste Waffenbrüderschaft mit der Sowjetunion und den anderen Bruderstaaten. Zum 30. Jahrestag des Warschauer Vertrages

Klatte, Manfred, in: Fremdsprachenunterricht, 29, 1985, S. 213-219
142

Zwei Milliarden Rubel eingespart. Oberster Sowjet der UdSSR bestätigte Haushaltsausgaben für die Verteidigung

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 13.01.1991, 10, S. 3
143

Rhetorisches Trommelfreuer wegen Afghanistan. Pakistans Außenminister Jakub Khan bekam in Moskau einiges zu hören.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1988, 13029, S. 3
144

Was kommt nach der Feier? Einiges spricht dafür, daß die russisch-orthodoxe Kirche auf eine freiere Zukunft hoffen kann.

Johnsen, Hartmut, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 03.07.1988, 27, S. 19
145

Dem zerbröckelnden Kurhaus Stahlträger eingezogen. Oslos Philharmoniker auf Tournee - Gespräch mit Andrej Gawrilow.

Gojowy, Detlef, in: Die Welt, 25.02.1989, 48, S. 23
146

In Astrachan sind die Uhren auf die Zukunft eingestellt. Ein neuer Komplex der Erdgasindustrie verändert das Gebiet an der unteren Wolga.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 08.05.1989, 107, S. 6
147

Bernsteinzimmer: Eine Schatzkammer mit Milliardenschulden. Russischer Staat hat Zahlungen für den Nachbau des Prachtkabinetts in Zarskoje Selo eingestellt

Ronneburger, Jan-Uwe, in: Mitteldeutsche Zeitung, vom 23.05.1997
148

Eine Stunde in der Woche mit eingespartem Material produzieren (Čas v nedelju - na sekonomlennych materialach). Wettbewerbserfahrungen aus dem Moskauer Werk für Vakuumelektronik

Arefjewa, Galina, Berlin: Tribüne 1976, 63 S.
149

Moskau und Belgrad suchen eine Verbesserung ihrer Beziehungen. Sowjetische Konzessionen an die jugoslawische Eigenständigkeit. / Kampagne eingestellt

Razumovsky, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.1975, 283, S. 6
150

"Swiss Connection" der Embargo-Schmuggler. Wie die Schweiz in den illegalen Technologie-Transfer zugunsten Moskaus eingespannt wird

Tuck, Jay, in: Weltwoche, 18.08.1982, 33, S. 19