Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0642 lieferte 153 Treffer
141

"Dem Balkan immer Frieden gebracht". Die ersten von 1.500 russischen Mitgliedern der Internationalen Friedenstruppe für Bosnien sind in Tuzla eingetroffen. Von den Vorbereitungen in Rußland berichtet aus Kostroma Klaus-Helge Donath

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1996, S. 9
142

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

Berndt, Hans, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 07.03.1977, 85, S. 14
143

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minute mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

Klunker, Heinz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 13.03.1977, 11, S. 17
144

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild Pit Fischer

Schmidt, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 18.03.1977, 64, S. 37
145

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild Pit Fischer

Lange, Mechthild, in: Frankfurter Rundschau, 26.03.1977, 72, S. 7
146

Kumpels verhandeln mit Ryschkow. Bergleute aus der ganzen UdSSR in Moskau eingetroffen / Nach der Wiederaufnahme der Streiks wird über alte und neue Forderungen verhandelt / Der erste Massenstreik in der UdSSR ist noch lange nicht vorbei

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.11.1989, S. 10
147

Sowjet-Armee: "Jetzt stehen wir nackt da". Auf dem Weg zum Gipfel beseitigen die Außenminister Shultz und Schewardnadse die letzten Hindernisse - die Supermächte einigten sich in ihrem INF-Vertrag auf bislang beispiellose Kontroll- und Überwachungsrechte

in: Der Spiegel, 30.11.1987, 49, S. 144-151
148

Doch Sowjet-Giftgas in der DDR. UdSSR übte unter SED-Regime mit C-Waffen auf DDR-Boden / Teile der SED-Spitze eingeweiht / Aussteiger brechen Schweigen / Sechs bis sieben C-Waffen-Lager vermutet / Gab es auch Giftgasfabrik in Dresden?

Weidemann, Joachim, in: Die Tageszeitung / taz, 07.07.1990, S. 5
149

(Theaterkritik über:) Cholminow, Alexander: Der Mangel. Die Kutsche. Zwei Einakter. Villach, Kongreßhaus; Gastspiel der Moskauer Kammeroper beim Carinthischen Sommer. Regie: Boris Pokrowskij. Musikalische Leitung: Anatolij Lewin.

Dobner, Walter, in: Die Presse, 17.08.1978, 9120, S. 5
150

Woronzow zu Gesprächen in Pakistan eingetroffen. Der stellvertretende sowjetische Außenminister verhandelt über eine politische Lösung des Afghanistan-Konflikts / 15.Februar als Abzugstermin für die Sowjets aus Afghanistan in der Schwebe / Khomeini-Abgesandter bei Gorbatschow in Moskau

in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1989, S. 6