Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0634 lieferte 167 Treffer
141

Herzlich uneinig, aber vernünftig. Rußland und die Ukraine: Jahrhunderte der Verbundenheit lassen sich nicht einfach abstreifen, wie ihre Präsidenten feststellen.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 22.01.1993, 4, S. 7
142

Medikamente, Apparate - es fehlt einfach an allem. Katastrophale Zustände im sowjetischen Gesundheitswesen. Planungs- und Wirtschaftsbehörden boykottieren die Reform.

Huber, Maria, in: Weltwoche, 03.11.1988, 44, S. 15
143

Einfach erzählen. Shakespeare bringt er für heutige Menschen auf die Bühne, umstritten schon in England: Michael Bogdanov, Intendant in Hamburg.

Glossner, Herbert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.11.1989, 46, S. 25
144

Einfache Rätsellösung. In der Sackgasse. Trostwort. Wanderlied. Aus einem modernen Märchen. Propagandist. Kriechende Weisheit. Ein russischer Hochzeitsrat. Denkreime

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.10.1991, 206, S. 3
145

"Wir müssen einfach aufholen". In Estland wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt / Die Hauptstadt blüht, das Land verarmt / Über dreißig Parteien stellen sich zur Wahl

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 02.03.1995, S. 11
146

Die eigenen Kompositionen mußte er auf den Müll werfen. In der Sowjetunion gegen den Strom zu schwimmen macht das Leben dort nicht einfacher. Ein deutschstämmiger junger Musiker hat es dennoch versucht

Neander, Joachim, in: Die Welt, 06.08.1985, 180, S. 3
147

Mein Essen mit Wanja. Wallaca Shawn in Louis Malles "Vanya on 42nd Street" / Eine Inszenierung nur für die Schauspieler und einen Kreis von Amante: "Wir mögen uns einfach"

Niroumand, Mariam, in: Die Tageszeitung / taz, 13.04.1995, S. 15
148

Prinzipien der Valenzmodellierung. Unter besonderer Berücksichtigung von Konstruktionen mit rektionsverbundenen Aktanten des einfachen verbalen Prädikats der russischen Sprache der Gegenwart.

Richter, Marianne; Roloff, Jürgen, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978
149

Worin liegt unsere Schuld? Lüftet der Frühling den Schneehut. Einfache Weisen. Abendmelodie. Mit Eiszapfen läutet die Stille. Allüberall.

Pflug, Rosa, in: Freundschaft, 01.04.1989, 64, S. 3
150

So klar wie aufgekochter russischer Borschtsch. Einfach, doppelt, regional, global? In der Frage der Nullösung ist die Haltung der Bonner Regierung völlig konfus

David, Frediger, in: Weltwoche, 21.05.1987, 21, S. 3