Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0626 lieferte 264 Treffer
261

Moskauer ZK warnt vor Spaltung der KPdSU. In offenem Brief wird Radikalreformern mit dem Ausschluß aus der Partei gedroht / Kritik aber auch an Konservativen / Radikale Wirtschaftsreformen sollen am Wochenende beschlossen werden / Stellvertretender Ministerpräsident Abalkin sieht Politbüro entmachtet

in: Die Tageszeitung / taz, 12.04.1990, S. 9
262

Der Genscher-Plan: eine entmilitarisierte Zone. Für die Sowjets ist das Modell "Nicht attraktiv" / Ihnen geht die Vereinigung der beiden Deutschlands im Nato-Mantel zu schnell / In Ottawa wurde deutlich, daß die UdSSR beim Thema Neutralität bleibt und ohne Konzessionen Bonns bei den Wiener Verhandlungen nichts geht

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 14.02.1990, S. 8
263

"Die Sowjetunion mußte begeistert sein". In den Betrieben des Kombinats RFT Nachrichtentechnik haben künftig vor allem SEL, Siemens und Philips das Sagen, - die Interessensphären sind bereits weitgehend aufgeteilt / Zentrale Einheiten und gute Verbindungen in die UdSSR lassen auch die Kombinatsleitung auf eine eigene Zukunft hoffen

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1990, S. 11
264

UdSSR: Privatarbeit zugelassen, - und besser kontrolliert. Das Gesetz zur Regelung der "individuellen Arbeit" soll die Schwarzarbeit eindämmen / Bislang ist der Dienstleistungssektor in der "Parallelwirtschaft" fast so groß wie im öffentlich verwalteten Bereich / Private Vollerwerbstätigkeit nach wie vor unmöglich / Gesetz tritt am 1.Mai in Kraft / Öffentliche Schelte für Staatsbetriebe

Biewendt, Berndt, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1986, S. 8