Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0626 lieferte 264 Treffer
251

Schlußstrich unter Zeit des Kalten Krieges. Clinton, Jelzin und Krawtschuk unterzeichnen Abkommen über Entnuklearisierung der Ukraine. Teilnehmer des Gipfels in Moskau begrüßen Nato-Konzept. US-Finanzhilfe für Reformkurs

in: Neue Zeit, 15.01.1994, 12, S. 1
252

Was ist der Oberste Sowjet noch wert? Das höchste Parlament in der Sowjetunion wird immer mehr entmachtet, klagen Kritiker / Kritische Kritik Gorbatschows / Ryschkow denkt nun endgültig daran, das Handtuch zu werfen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.1990, S. 8
253

Moskaus Einschüchterungskampagne. In Armenien führen sowjetische Armee-Einheiten "search and destroy"-Aktionen durch / Politische Polarisierung bringt Ter-Petrossjan in Schwierigkeiten / Geht Gorbatschows Rechnung auf?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 14.05.1991, S. 8
254

Wettlauf ins Kosovo. Erste Nato-Einheiten rücken aus Makedonien ins Kosovo ein / Zugleich ist eine russische Truppe unterwegs, obwohl sich Nato und Rußland noch nicht über die russische Rolle im Kosovo geeinigt haben

in: Die Tageszeitung / taz, 12.06.1999, 5858, S.1
255

Bei Überfall georgischer Truppen 60 Tote. Einheiten von Präsident Gamsachurdia attackieren zur Opposition übergelaufene Nationalgardisten / Eine Parlamentssprecherin dementiert: "Es ist nichts geschehen" / 3.000 Demonstranten halten Wache vor dem Fernsehgebäude

Schmitz, Thorsten, in: Die Tageszeitung / taz, 28.09.1991, S. 9
256

Kein Verfahren zu Jelzins Entmachtung. Kohl und Clinton versprechen Hilfe. Volksdeputiertenkongreß stimmt Referendum am 25. April grundsätzlich zu. Präsident nimmt Einladung zu G-7-Treffen an. Rußland wird Schuldendienst weiter leisten

in: Der Tagesspiegel, 28.03.1993, 14511, S. 1, 2
257

Jenseits der Eindämmung - oder die Finnlandisierung Osteuropas mit Gorbatschows Hilfe? Helmut Sonnenfeldt über die Sonnenfeldt-Doktrin / Rückblick und Ausblick - fünfzehn Jahre später / Nachbeben einer Theorie des "organischen Verhältnisses".

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.1989, 122, S. 5
258

Zur Möglichkeit der Ausnutzung gewisser Punkte des Melodieverlaufs emotionel neutraler realisierter Aussagesätze im gegenwärtigen Russisch als Grundlage zur Feststellung der phonetischen Parameter der Grenztonstufen. Auf dem Material des gelesenen Textes

Pavlik, Jaroslav, in: Studia linguistica Alexandro Vasilii filio Issatschenko a collegiis amicisque oblatae. Editors: Henrik Birnbaum e.a., 1978, S.309-317
259

Zur Möglichkeit der Ausnutzung gewisser Punkte des Melodieverlaufs emotionell neutraler realsierter Aussagesätze im gegenwärtigen Russisch als Grundlage zur Feststellung der phonetischen Parameter der Grenztonstufen. Auf dem Material des gelesenen Textes

Pavlik, Jaroslav, in: Studia linguistica Alexandro Vasilii filio Issatschenko a collegis amicisque oblata Editors: Henrik Birnbaum, Lubomir Durovič, Gunnar Jacobsson, Nils-Ake Nilsson, Anders Sjöberg, Dean S, Worth, 1978, S. 309-317
260

"Genossen, verliert euch nicht in Emotionen!". Aus dem Innern des Parteitag-Alltags im Kreml / Zwischen Beruhigungs-Tee-Pausen auf den Fluren und Stör-Sandwiches ganz oben unterm Dach wird viel abgestimmt und entschieden / Militärs auf der Rolltreppe nach unten "konter".

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1990, 3154, S. 9