Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0626 lieferte 264 Treffer
231

Die amerikanisch-sowjetischen Weltraumflüge enden noch im Hochhaus in Texas. Der Anwalt Dula will privat Satelliten ins All schießen. Porträt seiner "Space Commerce Corporation".

Reinsch, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.09.1988, 214, S. 20
232

"Tür auf und aus dem Hubschrauber geworfen". Anfang der Woche sollten die Kämpfe in Tschetschenien enden. Doch der Vorwurf der Kriegsverbrechen russischer Truppen bleibt. Ein Kommandeur berichtet

Sengling, Bettina, in: Stern, 03.04.1996, 15, S. 198
233

"Ein freier und fairer Wahlkampf ist in Rußland nicht möglich". FR-Interview mit dem Jelzin-Gegner Wladimir Scharichin von der Bürgerunion um den entmachteten Alexander Ruzkoi.

Kohl, Hans-Helmut, in: Frankfurter Rundschau, 02.10.1993, 229, S. 2
234

Saberschinskys Auto nach zwei Jahren bei Moskau entdeckt. Während einer kurzen Pause in Steglitz entwendet / Korruption und Gangster: Autoklau in Rußland kaum mehr als ein Kavaliersdelikt

Dobberke, Cay; Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 11.06.1996, 15650, S. 7
235

Ein Demokratie-Test. Der erste Kongreß der Volksdeputierten der UdSSR ist zu Ende gegangen, und bei einer Einschätzung seiner Ergebnisse müssen wir frei von Emotionen, von illusorischen Hoffnungen und Enttäuschungen sein. Die Zeit der Analyse ist gekommen.

Andrejew, Juri, in: Neue Zeit, 1989, 26, S. 20
236

"Einen glücklichen Rückzug, liebe sowjetische Kameraden!". In Begleitung westlicher Journalisten ziehen die ersten Einheiten der Roten Armee aus Afghanistan ab

Weintraub, Richard M.; Parks, Michael, in: Stuttgarter Zeitung, 17.05.1988, 113, S. 4
237

Referendum im April soll über Jelzins Schicksal entscheiden. Russischer Volksdeputiertenkongreß beendet außerordentliche Sitzung. Mehrheit der Deputierten fordert die Entmachtung des Präsidenten

in: Der Tagesspiegel, 30.03.1993, 14513, S. 1, 2
238

Volksdeputierte simulieren Realität. Der aufgelöste Kongreß tagt, entmachtet den russischen Präsidenten erneut und diskutiert über Schul- und Kulturpolitik / Ruzkoi will bei Präsidentenwahlen nicht kandidieren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 25.09.1993, S. 8
239

Die Stadt des Verführers. Im tristen Schtscholkowo bei Moskau errang der großmäulige Ultra Schirinowskij sein Direktmandat. Hier stimmten ganze Armee-Einheiten für den Rechtsaußen

Schepp, Matthias, in: stern, 05.01.1994, 2, S. 102-103
240

"Der Markt gibt eine Menge her". Morgen enden in St.Petersburg die 3. Spiele des Guten Willens / Fortsetzung folgt 1998 in New York / Ein Gespräch mit Jack Kelly, dem Präsidenten der Goodwill Games Inc.

Weinrich, Jens, in: Die Tageszeitung / taz, 06.08.1994, S. 22