Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0626 lieferte 264 Treffer
221

Das traurige Schicksal des eisernen Felix. Moskaus Bürgermeister wollte die Statue des KGB-Gründers Dserschinski wieder entmotten / Putin hat das gestoppt

Affentranger, Zita, in: Die Tageszeitung / taz, 01.10.2002, S.11
222

Von einem Freispruch ist nichts bekannt. Verfahren gegen "Gewissenstäter" enden in der UdSSR stets mit Verurteilung / Auszüge aus Amnesty-international-Dokumentation (Teil 2 und Schluß)

in: Frankfurter Rundschau, 25.11.1975, 273, S. 12
223

Entente cordiale. Durch Indiskretionen wurde letzte Woche bekannt: Die beiden Spitzenmänner der Sowjet-Hierarchie, Breschnew und Podgorny, tragen amerikanische Herzschrittmacher

in: Der Spiegel, 12.04.1976, 16, S. 221-223
224

Stalinistische Entnazifizierung im KZ. Opferverbände und Gedenkstättenleitung streiten um das sowjetische Straflager auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald: Waren die Inhaftierten Unschuldige oder Nazis?

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 08.12.1995, S. 5
225

Stunde des Stiers. Die Entmachtung des Parteichefs Babrak Karmal verlief turbulent. Mit seinem Nachfolger setzt der Kreml auf eine politische wie militärische Offensive.

in: Der Spiegel, 12.05.1986, 20, S. 153-157
226

Glückliche Ehe. Auf dem Warschauer Parteitag hat der Kreml-Chef Gorbatschow die Polen entmündigt: Sowjet-Manager sollen künftig die polnische Wirtschaft kontrollieren.

in: Der Spiegel, 07.07.1986, 28, S. 94-95
227

Staaten und Volksbewegungen: der Baltische Rat 1934 und 1990. Estland, Lettland und Litauen versuchen, die "Baltische Entente" wiederzubeleben / Doch die Bedingungen sind ungünstig, die Gemeinsamkeiten begrenzt

Rozitis, Ojars J., in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1990, S. 11
228

M.JA. Cvilling: Russko-nemeckij slovar' poslovic i pogovorok. M.J. Zwilling: Sprichwörter, sprichwörtliche Redensatren. Russisch-deutsches Wörterbuch (Über 700 Einheiten)

Földes, Csaba, in: Zielsprache Russisch, 7, 1986, S. 99-100 (Rezension)
229

Trainer Tichonow noch während des Spiels entmachtet. Zäsur nach acht WM-Titeln und drei Olympiasiegen. Wladimir Jurzinow führte im letzten Drittel Regie

in: Der Tagesspiegel, 16.02.1994, 14827, S. 15
230

Der Rubel rollt nicht mehr. Gorbatschow-Dekret verfügt sofortigen Einzug der 50- und 100-Rubelscheine / Als Antimafiamaßnahme getarnt, soll sie den Kaufkraftüberhang abschöpfen und Inflation eindämmen

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1991, S. 10