Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0626 lieferte 264 Treffer
201

Patt zwischen Rußlands Lagern. Die Duma will den kranken Jelzin entmachten, aber weder die herrschende Elite noch die Kommunisten sind an Neuwahlen interessiert

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 16.02.1997, 15896, S. 2
202

Zu Gast bei Einheiten der Volksarmee. NVA-Angehörige demonstrierten vor UdSSR-Militärs hohe Kampfkraft / Meeting im Regiment "Rudolf Gyptner"

in: Junge Welt, 14.04.1977, 88 B, S. 1-2
203

Nachlese zum Moskauer Festival: Spiegel-Enten und Zeitgenossen. Ein Moskauer Filmfestival und was so die hiesige Presse drüber schreibt

Schlegel, Hans-Joachim, in: Berliner Extra-Dienst, 15.08.1975, 66, S. 24-27
204

Entmachtung Jelzins und Chasbulatows gescheitert. Erneut dramatische Zuspitzung des Machtkampfs auf dem Kongreß der russischen Volksdeputierten in Moskau

in: Der Tagesspiegel, 29.03.1993, 14512, S. 1, 2
205

Schlange stehen für Alfred Schnittke. Die emotionsgeladenen Italiener weinten und jubelten beim Settembre-Musica-Festival in Turin

Ahnert, Sven, in: Berliner Zeitung, 18.09.1993, 219, S. 31
206

Sechs Falken gegen Gorbatschow. Die Top-Leute aus Armee und Geheimdienst, die den sowjetischen Präsidenten entmachteten, haben sich allesamt als konservative Kommunisten ausgewiesen

in: stern, 22.08.1991, 35, S. 20-21
207

Moskau rechnet mit der baldigen Entmachtung Honeckers. Mehrheit des SED-Politbüros soll sich Gorbatschows Werben für politischen Neubeginn nicht verschlossen haben.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 12.10.1989, 236, S. 3
208

KGB in Lettland arbeitete auf "hohem Niveau". Im Baltikum beginnen die Verhandlungen über den Rückzug sowjetischer Truppen / OMON-Einheiten verschanzen sich

in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1991, S. 7
209

Kader rotieren. Russlands Präsident besetzt die Ministerien für Verteidigung und Inneres neu - mit zwei Zivilisten / Damit soll die Gesellschaft entmilitarisiert werden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.03.2001, S.2
210

Gesetz zur Entnationalisierung von Hauseigentum in der Republik Lettland vom 30. Oktober 1991. (Latvijas Republikas Augstakas Padomes un Valdibas Zinotajs 1991 Nr.46, Pos. 488)

in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 36, 1994, 4, S. 228-232