Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0623 lieferte 266 Treffer
211

Heute weiß ich. Herbstliche Komposition. Entfernung. Erinnerung. Zeit des augenblicklichen Glücks. Langer Tag. Die Pappel. Lichtgeschwindigkeit. Poetik. Von Morgengrauen

Schmidt, Alexander, in: Neues Leben, 01.11.1989, 45, S. 8-9
212

Entfachte Stalin die Hungersnot von 1932-1933 zur Auslöschung des ukrainischen Nationalismus? Anmerkungen zu neueren westlichen Veröffentlichungen über die "ukrainische" Hungersnot

Merl, Stephan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 37, 1989, S. 569-590
213

Polizei befreit entführte Russen. Aus der GUS eingereiste Kidnapper kapern vier Landsleute / Großteil des Lösegelds von 295.000 Mark bleibt verschwunden

in: Die Tageszeitung / taz, 07.04.1993, S. 17
214

Menschen, die sich entfernen: Die neue Zeit? Ohne mich!. Swetlana Alexijewitsch: "Im Banne des Todes. Geschichten russischer Selbstmörder". Aus dem Russischen von Ingeborg Kolinko

Kuhlbrodt, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 14.05.1994, S. 19 (Rezension)
215

Entfesselte Volksfronten steuern in den Bürgerkrieg. Der Konflikt zwischen Armeniern und Aserbaidschanern gerät vollends außer Kontrolle.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 16.01.1990, 12 557, S. 4
216

Häuser der Hoffnung. Viertausend Kilometer von Österreich entfernt entsteht - unter widrigsten Umständen - ein Dorf. Das Dorf heißt Österreich. Ein Lokalaugenschein

Worm, Alfred, in: Profil, 2O, 1989, 36, S. 74-76
217

Sonderkommando beendet Geiselnahme im Kaukasus. Entführte gerettet. Dramatische Verfolgungsjagd mit Hubschraubern im Kaukasus. Kriminellenhochburg Tschetschenien

in: Der Tagesspiegel, 28.05.1994, 14923, S. 24
218

"Im Endeffekt zahlt doch jeder". Die Mafia hält in Rußland ihre Hand auf. Bis zu 80 Prozent der ausländischen Firmen leisten Tribut an die Erpresser

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 30.10.1994, 15077, S. 22
219

Manfred Hagen: Die Entfaltung politische Öffentlichkeit in Rußland 1906-1914. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 18)

Löwe Heinz-Dietrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 138-141 (Rezension)
220

Sturmlauf gegen Privilegien der Apparatschiks. Die KPdSU steht den von ihr selbst entfesselten Reformwünschen der Bürger vielfach hilfslos gegenüber

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 18.07.1989, 12 309, S. 3