Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0621 lieferte 79 Treffer
41

Die Anfänge der Brandtschen Ostpolitik in Berlin 1961-1963. Eine Untersuchung zur Endphase des Kalten Krieges

Prowe, Diethelm, in: Aspekte deutscher Außenpolitik im 20. Jahrhundert: Aufsätze; Hans Rothfels zum Gedächtnis, 1976, S. 249-286
42

Die Mehrheit der Armen stellt Forderungen... Ost und West bei der Lösung der Ungleichheiten zwischen Nord und Süd nicht zu entbehren

Bahr, Egon, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.05.1977, 111, S. 33-38
43

Gorbatschow zerstörte, was wir liebten. Kommunismus als Feindbild hat ausgedient - kommt die entpolitisierte Politik?

Bächtold, Rudolf, in: Weltwoche, 12.01.1989, 2, S. 1-2
44

An Gesprächsstoff wird es in Belgrad nicht fehlen. Vor dem Treffen Breschnew-Tito ist eine neue sowjetisch-jugoslawische Polemik entbrannt

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 15.11.1976, 265, S. 4
45

Rückbesinnung aufs Nationale. Zwischen Rumänen und Russen ist eine literarisch-politische Kontroverse entbrannt

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 14.06.1975, 136, S. 15
46

Rentner auf Kaffeefahrt. Ein rheinland-pfälzisch-russisches Versöhnungswerk entpuppt sich als teure Posse

in: Der Spiegel, 14.12.1992, 51, S. 93-94
47

Jelzin enthebt Ruzkoi vorläufig seines Amtes. Korruptionsvorwürfe "schädigen Ansehen Rußlands"

in: Berliner Zeitung, 02.09.1993, 205, S. 6
48

Ersatztilgungen entbinden nicht vom eigenen Nachdenken. Denkmäler in Berlin: Was wird aus dem monumentalen Granit-Lenin?

Arnold, Fritz, in: Der Morgen, 13.11.1990, 265, S. 11
49

Die Knüppel und die Sorge um die Moral. Weshalb hat die Gesellschaft eine Entpolitisierung der Staats- und Rechtsschutzstrukturen nötig?

Feofanow, Juri, in: Neue Zeit, 1990, 42, S. 46
50

Wohlsein im Knödel-Kommunismus. Völlig entpolitisiert wartet Prag auf das Ableben des Chefs in Moskau.

Santner, Inge, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 12.04.1979, 16, S. 7