Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0617 lieferte 292 Treffer
21

Empirekommode: Weitere Spur zum Bernsteinzimmer

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung / FAZ, vom 17.05.1997, S. 35
22

Bald hebt es ihn empor... Hintergründe eines Konflikts

Schewzowa, Sofia, in: Neues Leben, 04.07.1990, 28, S. 4
23

Kommunistische Einparteiherrschaft in der Industriegesellschaft

Löwenthal, Richard, in: Einparteisystem und bürokratische Herrschaft in der Sowjetunion, 1978, S. 9-64
24

Embargo mit Geschichte. Das Völkerrecht und die US-Politik

Paech, Norman, in: Deutsche Volkszeitung, 23.09.1982, 39, S. 8
25

Reagans Einsicht. Das Embargo entschärft

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 22.10.1982, 43, S. 1
26

Das Birgittenkloster in Tallinn/Reval. Empore und Altäre

Raam, Villem, in: Nordost-Archiv, 17, 1984, 75, S. 63-84
27

West-Konkurrenz soll Embargo unterlaufen. Sowjetunion. (La.)

in: Handelsblatt, 03.03.1980, 44, S. 9
28

Die Verwundbarkeit der Sowjetunion. Ein Embargo kann sehr wirksam sein.

Obst, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.03.1980, 76, S. 15
29

Kultur-Embargo. Eine sowjetische Reaktion.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.1980, 39, S. 25
30

Psychologische Aspekte des Einprägens der Lexik

Komarowa, Lilia; Lompscher, Joachim, in: Fremdsprachenunterricht, 34, 1990, S. 85-93