Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0617 lieferte 292 Treffer
141

Goldgelbe Berge wachsen hoch empor. Getreideernte in der Sowjetunion läuft auf vollen Touren.

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 08.07.1975, 160, S. 6
142

Kommission: Offenbar sechs U-Boote des Ostblocks vor Schwedens Küsten. Empörung in Stockholm.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.04.1983, 97, S. 3
143

Die Auffassungen von empirischer Moral und Gesetz in Radiščcevs "Žitie Fedora Vasil'eviča Ušakova"

Page, Tanya, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 318-336
144

Die Situation der Frau in Rußland während der wirtschaftlichen Umstrukturierung. Ergebnisse einer empirischen Studie

Novikowa, Elvira; Schipulo, Tatjana, in: Feministische Studien, 10, 1992, 2, S. 104-110
145

Die zentrale politische Führungselite der UdSSR. Eine empirische Untersuchung. Teil II: Karriereverlauf und Patronatsbeziehungen

Schneider, Eberhard, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1982, 135 S.
146

Politische Seilschaften in der Sowjetunion. Möglichkeiten und Probleme der quantitativen Empirie und politischen Soziographie

Jozsa, Gyula, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1981, 56 S.
147

Dieser Stadt hebt niemand die Lider empor... Nicht erfüllt sind unsre Fristen...

Ratuschinskaja, Irina, in: Und nun ist das Wort aus Stein gefallen. Russische Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählt, übertragen und herausgegeben von Kay Borowsky. Fischer Taschenbuch Nr. 11622, 1993, S. 316-319
148

Eine Breitseite der Duma gegen Jelzin. Deutsche Experten sind empört über den Beschluß, die "Beutekunst" als Sttatseigentum zu betrachten

Schlegel, Matthias, in: Der Tagesspiegel, 07.07.1996, 15676, S. 1
149

Weizen-Embargo macht Moskau nicht weich. Bleibt Reagan bei Carters "Strafe"?

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 14.03.1981, 61, S. 11
150

Carters Weizen blüht. Liefervertrag mit Peking versüßt den Farmern das Embargo gegen die Sowjetunion.

Rau, Jes, in: Die Zeit, 31.10.1980, 45, S. 23