Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0613 lieferte 353 Treffer
261

Der Kreml hat Zweifel an Amerikas Verhandlungswillen. NATO-Empfehlungen zur Produktion und Stationierung von Mittelstreckenraketen lösen schwere Besorgnis aus.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 16.11.1979, 266, S. 4
262

Moskau nimmt Peking den Strauß-Empfang noch übel. Das sowjetische Parteiorgan "Prawda" wirft den Chinesen eine zielstrebige Einkreisungspolitik vor

Fromm, Ernst-Ulrich, in: Die Welt, 24.02.1975, 46, S. 2
263

Prozeß der Annäherung wird weiter gefördert. Toasts von Willi Stoph u. Alexej Kossygin beim Empfang der Delegationsleiter der 30. RWG-Tagung im Staatsrat der DDR

in: Neues Deutschland, 09.07.1976, 192, S. 2
264

Dokumente des ISO-TC 61 "Plaste" und des TC 138 "Plastrohre" mit Zuordnung der inhaltsgleichen RGW-Empfehlungen sowie nationalen Standards der DDR, der UdSSR, der ČSSR, der BRD, Frankreichs, Großbritanniens und der USA

in: Plaste und Kautschuk, 1976, S. 297-316
265

Situativität durch Fernsehkurs. Situativität als wesentlicher Stimulus für die Sprachausübung beim Empfang und bei der unmittelbaren Nacharbeitung von Sendungen des Fernsehkurses Russisch

Danders, Hannelore; Danders, Siegfried, in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 175-179
266

Millionen ohne Wasser. Eine Flutwelle aus Abwässern schwappt vom ukrainischen Charkow den Donez hinab / Behörden empfehlen Evakuierung

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.07.1995, S. 6
267

Ein "Empfangskomitee" für den Kometen Halley. Europäisches Projekt "Giotto" für 1985 beschlossen: Auch Japaner und Sowjets erwägen eigene Sondenstarts.

Brauer, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 02.08.1980, 177, S. 13
268

Die Stadt der kleinen Olympiade fern von Moskau. In Reval Vorfreude - und Hoffen auf Segel-Regatten. Die Ersten sind zum Empfang bereit.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.03.1980, 52, S. 11
269

Die "Heilige Schrift" umschreiben? Gesetze der Ökonomie lassen sich nicht außer Kraft setzen, selbst wenn wir sie als ungerecht empfinden

Denissow, Anatoli, in: Neue Zeit, 1989, 50, S. 31-33
270

Die Heimat empfing sie mit Lagerhaft. Sowjetische Kriegsgefangene, von Stalin zu Vaterlandsverrätern erklärt, sind noch heute Bürger zweiter Klasse

Tepljakow, Juri, in: Moskau News, 1990, 6, S. 12-13