Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0613 lieferte 353 Treffer
251

"Samsung" möchte die Geschäftsbeziehungen ausbauen. N.A. Nasarbajew empfing führende Vertreter der südkoreanischen Firma "Samsung"

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 07.08.1993, 32, S. 1
252

Jelzin sagt "njet", die Armee bombt. Luftangriff auf Grosny gemeldet / Kohl telefonierte mit Jelzin / OSZE-Vertreter in Moskau empfangen

in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1995, S. 1
253

Frostiger Empfang im gelobten Land. Einwanderungswelle aus der Sowjetunion stellt Israel vor riesige Probleme / Arbeitsplätze werden knapp

Redden, Jack, in: Volksblatt Berlin, 06.12.1990, S. 7
254

Premiere in Bonn für den 'Held von Moskau'. Präsident Jelzin zum "Arbeitsbesuch" am Rhein / Empfang mit militärischen Ehren und neuer russischer Nationalhymne

Höll, Susanne, in: Spandauer Volksblatt, 22.11.1991, S. 3
255

In Washington zeigte sich ein selbstzufriedener Genscher. Der Außenminister sieht seinen Entspannungskurs bestätigt - Schewardnadse in den USA von Demonstranten empfangen.

Koar, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 06.04.1990, 81, S. 4
256

Empfängt Wladimir Putin das Bernstein-Mosaik? Samstag soll Bremer Kriegsbeute an russischen Präsidenten zurückgegeben werden

in: Die Tageszeitung / taz (Bremen), Nr. 6127 vom 26.04.2000, S. 21
257

Es begann ein neues kulturelles Leben. (Empfang der sowjetischen Truppen in Thüringen / Gründung des Deutsch-Russischen Clubs)

Hoffmann, Heinrich, in: Im Zeichen des roten Sterns: Erinnerungen an die Traditionen der deutsch-sowjetischen Freundschaft. [Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED], 1974, S.417 ff.
258

Krim-Tataren dürfen nicht heimkehren. Gromyko-Kommission empfiehlt lediglich "vollere Befriedigung der kulturellen Ansprüche"

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 17.10.1987, 239, S. 9
259

Mit Chinas Segen Krieg gegen das "Brudervolk". Die Moskauer Nomenklatura empfand die sowjetische Intervention als nötig und normal

Voslensky, Michael, in: Süddeutsche Zeitung, 25.10.1986, 246, S. 11
260

Washington empfiehlt Bonn mehr Erdgas aus Nigeria. Als Alternative zu dem sibirischen Gasprojekt: Bundesregierung: Nur zusätzliche Lösungen und kein Ersatz.

Kaps, Carola, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.1981, 256, S. 14