Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0613 lieferte 353 Treffer
241

Realismus wird die Oberhand gewinnen. Leonid Breshnew empfing im Moskauer Kreml die in der Sowjetunion akkreditierten Diplomaten

in: Junge Welt, 09.07.1977, 161 B, S. 2
242

Schiwkow bespricht mit sowjetischem stellvertretendem Ministerratsvorsitzenden Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Atanassow empfängt Wladimir Gussew

in: Ostinformationen, 19.06.1989, 114, S. 53
243

Scharmützel um Kaviar und Wodka. Schlaglichter vom Streit um den Berlin-Status: Boykott eines Empfangs, Tauziehen um eine Ausstellung

Kinnigkeit, Willi, in: Süddeutsche Zeitung, 05.11.1976, 257, S. 3
244

Milliarden für Rußlands AKW. EG-Kommission empfiehlt dem Wirtschaftsgipfel, die Regierungen Osteuropas zu verpflichten, die schlimmsten Atomreaktoren stillzulegen

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.1993, S. 7
245

Unter Prügeln. An der Spitze des russischen Parlaments steht ein Machtpolitiker, der sich für die Jelzin-Nachfolge empfiehlt. Nur: Der Mann ist kein Russe

in: Der Spiegel, 27.04.1992, 18, S. 180-181
246

Empfehlungen der Versammlung der Westeuropäischen Union während des zweiten Teils ihrer 32. Sitzungsperiode in Paris vom 1. bis zum 4. Dezember 1986 (Auswahl)

in: Europa-Archiv, 42, 1987, S. D68-D72
247

Im Baltikum stößt der Papst an seine Grenzen. Der begeisterte Empfang in Litauen wird sich in anderen Gegenden der früheren Sowjetunion nicht wiederholen

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 09.09.1993, 14671, S. 4
248

Komsomol und Schule, Ausbildung und Erziehung eines würdigen Nachwuchses der Arbeiterklasse und der Kolchosbauernschaft. Empfehlungen der Sektion des XIX. Komsomolkongresses

in: Vergleichende Pädagogik, 19, 1983, 3, S. 336-343
249

Empfang mit schmetternder Blasmusik. Das ehemalige Leningrad öffnet den ausländischen Besuchern bisher unzugängliche Gebiete

Tiemann, Klaus-Harro, in: Berliner Zeitung, 02.07.1993, 152, S. 35
250

Jelzin entschuldigt sich bei den Japanern. Mißhandlung und Tod japanischer Kriegsgefangener in Sibirien bedauert. Empfang bei Kaiser Akihito

in: Der Tagesspiegel, 13.10.1993, 14705, S. 6