Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0613 lieferte 353 Treffer
211

Russische Mediziner zu Gast im Siegerland. Empfang des Kreises für estnische Ärzte - Friedensmission steht im Mittelpunkt

in: Ärzte gegen Atomkrieg - Rundbrief der IPPNW, 1989, 29, S. 66
212

Henri Leconte zieht alle Register. Der Franzose siegt über Andrej Medwedew und empfiehlt sich für Wimbledon

in: Der Tagesspiegel, 20.06.1993, 14590, S. 16
213

W. Eismann (u.a.): Literatur im Russischunterricht. Bestandsaufnahme, Empfehlungen und Bibliographie für den Russischlehrer. (Specimena Philologiae Slavicae, Bd. 45)

Schneider, Martin, in: Zielsprache Russisch, 4, 1983, S. 128 (Rezension)
214

"Wir haben Zukunft". Rund sechstausend deutsche Touristen empfängt das deutsch-russische Gemeinschaftsunternehmen "Baltik-Skan" pro Reisesaison

in: Königsberger Express, 2, 1994, 3, S. 4
215

Für Vernunftappelle derzeit nicht empfänglich. Der Nationalitätenstreit zwischen Armeniern und Aserbaidschanern gerät außer Kontrolle.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 16.01.1990, 13 470, S. 3
216

Wir empfehlen:. Jenseits von Moskau. Eine dokumentarische Erzählung, Portraits und Analysen in drei Teilen auf 300 Seiten von Kai Ehlers

in: Kontakty - Kontakte, 1994, 3, S. 7 (Rezension)
217

Wird KGB-Chef neuer Hüter der Ideologie? Andropow empfahl sich in Moskau durch eine gemäßigte Rede zu Ehren Lenins. / Im Kreml entsteht Bewegung

Küppers, Bernhard, in: Volksblatt Berlin, 25.04.1982, S. 3
218

Handelsboykott des Westens würde die Sowjets empfindlich treffen. Moskau ist wirtschaftlich durchaus nicht unverwundbar

Obst, Werner, in: Spandauer Volksblatt, 27.04.1980, S. 4
219

Viele kinderreiche Familien stehen auf der Empfängerliste. Aktion Lebensmittel für Tallinn: Jede Mark hilft die Not zu lindern

in: Volksblatt Berlin, 11.12.1990, S. 11
220

Bonner Polit-Prominenz empfängt einen alten Freund. Ex-Kreml-Chef Gorbatschow ist ein heiß umworbener Gesprächspartner

Rafalski, Frank, in: Spandauer Volksblatt, 28.02.1992, S. 3