Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0542 lieferte 238 Treffer
181

Raumschiffskommandant ist jetzt ein Elektronenrechner. Die Sowjetunion vollzog mit dem Start von Sojus-T-3 einen grundlegenden Konzeptionswandel.

Hofstätter, Rudolf, in: Frankfurter Rundschau, 08.12.1980, 285, S. 24
182

Die UdSSR und die DDR auf der Elektro 7. Beispiel der sozialistischen ökonomischen Integration

in: Der Elektro-Anlagenbau, 1977, S. 160ff.
183

Die Konsumgüterelektronik der Sowjetunion im zehnten Fünfjahrplan. Rundfunkempfänger und elektroakustische Geräte

Grif, A.J., in: Radio Fernsehen Elektronik, 1977, S. 45-46
184

Erfahrungsaustausch zwischen dem VEB Elektromontage Berlin und dem Trust Zentroelektromontasch Moskau

Gabriel, H., in: Der Elektro-Praktiker, 1975, S. 173-177
185

Nun ist vieles anders - sogar der Beifall. Primaballerina Eva Evdokimova ist wie elektrisiert

Hoebbe, Christian, in: Berliner Zeitung, 24.03.1990, 71, S. 7
186

Das elektromagnetische Feld einer in einem gleichförimig rotierenden bzw. gleichmäßig beschleunigten Bezugssystem ruhenden Punktladung

Gorbatsievich, A.; Senievich, V., in: Experimentelle Technik der Physik, 24, 1976, S. 433-439
187

Der Club der toten Elektriker. Als die Sowjetunion in den Zwanziger- und Dreißigerjahren zum Mekka der Revolutionsgläubigen wurde: Erstmals liegt die Geschichte deutscher Arbeiter in der sowjetischen Elektroindustrie in einer russischen Publikation zur Industriegeschichte vor

Höge, Helmut; Kaminer, Wladimir; Krajewski, Markus, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.2001, S.17
188

Titelliste: Ausstellung von Hochschulliteratur aus der UdSSR und aus der DDR, 18. bis 20. Okt. 1976 in Berlin. Grundstudienrichtung Elektroingenieurwesen.

Berlin: Zentralstelle für Messen und Ausstellungen beim Ministerium für Hoch- u. Fachschulwesen; Karl-Marx-Stadt: Koordinierungsstelle für Hoch- u. Fachschulliteratur des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen 1976, 27 S.
189

Für jedes neue Erzeugnis das Gütezeichen. Wettbewerb der Werktätigen der Leningrader Vereinigung "Elektrosila"

Jeschelew, A.; Karpenko, J.; Michailow, W., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 26, S. 18-22
190

Kluge Zwerge. Elektronische Taschenrechner aus dem Westen sind im Ostblock begehrte Handelsware

in: Der Spiegel, 02.06.1975, 23, S. 112