Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0482 lieferte 222 Treffer
111

RussGUS on-line. Die Großdatenbank des Dokumentationszentrums am Osteuropa-Institut steht jetzt externen Benutzern offen

in: FU-Pressedienst, 05.05.1993, 84
112

Rußland vor dem Referendum. Eine Abstimmung der Extreme. Die chancenlosen Demoskopen liefern Auftragsprognosen

in: Der Tagesspiegel, 25.04.1993, 14537, S. 2
113

Wiedersehen mit dem gläsernen Girl. "Extravagant - The Economy of Elegance". Eine Amerika-Ausstellung im Russischen Kulturzentrum

Herold, Thea, in: Der Tagesspiegel, 25.05.1993, 14565, S. 14
114

Russ/GUS on-line. Die Großdatenbank des Dokumentationszentrums am Osteuropa-Institut steht jetzt externen Benutzern offen

in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS). Mitteilungen, 13, 1993, 3, S. 12-13
115

Kein Russe ißt Kroatenherzen. Nur die Extremisten Rußlands interessieren sich für den Balkankrieg / Doch 77 Prozent lehnen den Nato-Angriff ab

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.04.1994, S. 8
116

Drei Extra-Wohnungen im Europäischen Haus gesucht. Litauen, Lettland und Estland streben nach Unabhängigkeit.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 11.01.1990, 9, S. 2
117

"Verräter auf die Pfähle". Ukrainische Extremisten bauen Positionen aus. Nationalismus der Straße als Hauptwaffe

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 08.08.1994, 184, S. 7
118

Der große Brain-Drain. Karl Schlögel: "Der große Exodus. Russische Emigration und ihre Zentren 1917-1941"

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 19.11.1994, S. 12 (Rezension)
119

Feigl, Erich: Ein Mythos des Terrors. Armenischer Extremismus, seine Ursachen u. Hintergründe. Eine Bilddokumentation.

Ohnesorge, Henk, in: Die Welt, 23.06.1987, 142, S. 24 (Rezension)
120

Feigl, Erich: Ein Mythos des Terrors. Armenischer Extremismus, seine Ursachen u. Hintergründe. Eine Bilddokumentation.

Orland, Nachum, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.09.1987, 213, S. 29 (Rezension)