Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0460 lieferte 504 Treffer
221

Der eigene Herd als echter Besitz. Sowjetbürger können seit kurzem Mietwohnungen kaufen.

in: Die Presse, 30.12.1989, 12 545, S. 8
222

Abschied von Gorbi. Boris Jelzin und andere spielen jetzt auf eigene Rechnung

Höppner, Hans, in: Spandauer Volksblatt, 22.12.1991, S. 2
223

An eine eigene Republik glauben sie nicht mehr. Besuch bei ausgewanderten Rußlanddeutschen im Aufnahmelager Peitz

Wendler, Simone, in: Der Tagesspiegel, 16.09.1992, 14323, S. 10
224

Stürmischer Aufschwung im Land ewigen Frostes. Große industrielle Zukunft für die Jakutische ASSR.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 13.10.1979, 243, S. 6
225

Moskaus Morgengabe vor der SALT-Entscheidung. Zum Austausch der sowjetischen Regimegegner gegen zwei eigene Spione in den USA.

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 01.05.1979, 10215, S. 3
226

Nur ein gewundenes Nein zum Terrorismus. Bei der Verurteilung von Gewalttaten steht der Sowjetunion ihre eigene Geschicht im Wege

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 01.01.1978, 9812, S. 3
227

Kunst aus St. Petersburg - quadratmeterweise. Evgenij Kozlov und "Art Contact" beackern "Das russische Feld"

Kreis, Elfi, in: Der Tagesspiegel, 15.12.1994, 15122, S. 14
228

Eine eigene Sprache und westliche Popmusik. Die Republik Lettland hat eine Sonderstellung innerhalb der Sowjetunion

Bremner, Charles, in: Frankfurter Rundschau, 15.08.1977, 187, S. 13
229

In der ewigen Kälte des Wilden Ostens. Jakutien gibt seine Schätze nur um den Preis ungeheurer Anstrengungen her.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.03.1986, 69
230

Die Ursibirier von Diring-Jurjach. Aufsehenerregende Ausgrabungen im ewigen Frostboden des jakutischen Lena-Ufers.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 17.01.1985, 14, S. 6