Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0460 lieferte 504 Treffer
211

Rosen im ewigen Eis. Westlicher Versuch, die Lektüre der "Literaturnaja Gazeta" zu beschreiben

Schramm, Godehard, in: Die Zeit, 11.03.1988, 11, S. 76
212

Mythisches Denken in "ornamentaler" Prosa. Am Beispiel von Evgenij Zamjatins "Überschwemmung"

Schmid, Wolf, in: Wiener slawistischer Almanach, 1987
213

Eugen Onegin in der Übersetzung von Rolf-Dietrich Keil. Zur ersten zweisprachigen Ausgabe in Deutschland

Milinski, Dmitri, in: Zielsprache Russisch, 3, 1982, S. 1-8
214

Die Religionsfreiheit in Osteuropa. Texte zum kirchlichen Verständnis der Religionsfreiheit u. zum Religionsrecht. Hrsg. von Eugen Voss.

Rich, Arthur, in: Neue Zürcher Zeitung, 12.01.1986, 8, S. 37 (Rezension)
215

Rußlanddeutsche: Eigene "Republik" in Nord-Ostpreußen? Rückkehr an die Wolga wird offenbar immer unwahrscheinlicher

Heckel, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 18.08.1990, 33, S. 2
216

Gabriele Leech-Anspach: Evgenij Zamjatin. Häretiker im Namen des Menschen

Scheffler, Leonore, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 408-417 (Rezension)
217

Das eigene Bild vom Anderen. Quellenkritische Überlegungen zur russisch-abendländischen Begegnung im 16. und 17. Jahrhundert

Scheidegger, Gabriele, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 339-355
218

Kein Interesse an Bonner Protektion. Deutschstämmig Sowjetbürger streben eine eigene Republik an.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 01.04.1989, 75, S. 4
219

Intime Szenen, klänglich Opulenz. Drei Aufnahmen von Tschaikowskys "Eugen Onegin".

Beaujean, Alfred, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.08.1989, 190, S. 28
220

Sowjetsoldaten sehen sich als Reformopfer. Eigene Gewerkschaft gegründet - Soziale Notlage.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 24.10.1989, 246, S. 4